Kinderaerzte-im-Netz.at

Ihre Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Haemophilus influenzae Typ B (HiB)

Vor Einführung der Impfung löste HiB viele schwere Erkrankungen v.a. bei Kindern unter fünf Jahren aus. Das Bakterium kann zu einer besonders gefährlichen Hirnhautentzündung führen, kann eine Lungenentzündung, Blutvergiftung, Herzmuskelentzündung und eine lebensbedrohlichen Entzündungen des Kehldeckels (Epiglottitis) auslösen. Es gibt 6 Serotypen der Haemophilus influenzae. Typ B (HiB)war vor der Impfung für fast alle invasiven Erkrankungen verantwortlich. Von 2013 bis 2022 traten insgesamt 11 invasive HiB-Fälle in Österreich auf. 2023 wurde kein Fall gemeldet.

Eine Immunisierung gegen HiB ist für Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr kostenfrei (später erhalten nur noch Risikopatienten eine Erstattung). Sie erfolgt im Rahmen einer dreimaligen Sechsfachimpfung (Diphtherie, Wundstarrkrampf [Tetanus], Keuchhusten [Pertussis], Kinderlähmung [Poliomyelitis], Hepatitis B, Haemophilus influenzae B [HiB]).

Grundimmunisierung im 1. Lebensjahr (im Rahmen der Sechsfachimpfung), 1. Impfung ehestmöglich im 3. Lebensmonat empfohlen, 2. Dosis nach 2 Monaten, 3. Dosis 6 Monate nach der 2. Dosis.

Zeitablauf: 3., 5. u. 11.-12. Lebensmonat 

Quellen: