Kinderaerzte-im-Netz.at

Ihre Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Arzt- und Kliniksuche

ARZTSUCHE

KLINIKSUCHE

News

News-Archiv

© Sylvie Bouchard - Fotolia.com

Frühes Ungleichgewicht bei Darmbakterien möglicher Hinweis auf Risiko für spätere Rheumaerkrankung

Ein amerikanisch-schwedisches Forscherteam konnten zum ersten Mal zeigen, dass Unterschiede in der Darmflora mit der späteren Entwicklung von juveniler idiopathischer Arthritis, einer rheumatischen Kinderkrankheit, verbunden sind und dass diese...

[mehr]

© zlikovec - stock.adobe.com

Viele Computertomografien (CT) in der Kindheit erhöhen möglicherweise Risiko für bestimmte Krebserkrankungen

Eine einzige Untersuchung mithilfe einer Computertomografie (CT-Untersuchung) im Kindesalter hat keinen Einfluss darauf, ob das Kind später einen Hirntumor, Leukämie oder ein Lymphom entwickelt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vier oder mehr...

[mehr]

© darko64 - stock.adobe.com

Brettspiele können mathematische Fähigkeiten im Kindergartenalter fördern

 

Brettspiele könnten sich positiv auf die mathematischen Fähigkeiten von Kindern auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine chilenische Übersichtsarbeit, die 19 Studien zum Einfluss von Brettspielen auf die kindliche Entwicklung auswertete. Die...

[mehr]

Ratgeber: Broschüren für Eltern

Broschüren und Folder der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) als begleitende Ratgeber zur Gesundheit Ihrer Kinder - zum kostenlosen Download.

[mehr]

Frage zu Ohnmacht (Kollaps)

Eine Ohnmacht bei Kindern und Jugendlichen ist selten gefährlich, sollte aber– insbesondere bei mehrmaligem Auftreten - abgeklärt werden. Meist handelt es sich um eine Kreislaufregulationsstörung, aber auch eine seelische Überforderung kann der Grund sein.

[mehr]

Vorsorge: Impfschutz

Das Bundesministerium für Gesundheit hat mit Experten des Nationalen Impfgremiums eine Liste von empfehlenswerten Impfungen erstellt. Diese Empfehlungen sind in einem Impfplan zusammengefasst, der sowohl Basis-Impfungen, d.h. kostenfreie Impfungen, enthält, aber auch weitere sinnvolle Impfungen, die i.d.R. nicht erstattet werden.

[mehr]

Im Fokus: Rehamaßnahme

© 2xSamara.com - Fotolia.com
© 2xSamara.com - Fotolia.com

Eine Rehamaßnahme hilft Kindern mit chronischen Krankheiten oder anderen Beschwerden ihre Gesundheit zu verbessern. Seit 2018 können Heranwachsende bis 18 Jahre mit  bestimmten körperlichen, psychischen oder psychiatrischen Erkrankungen eine Reha in Anspruch nehmen.

[mehr]

Arzt- und Kliniksuche

ARZTSUCHE

KLINIKSUCHE

Bewegtes Lernen

Lernen und bewegen – an jedem Schultag! Video zeigt, wie Lerninhalte mit Bewegung vermittelt werden können.

Offener Brief zum europaweiten Medikamentenmangel

Die in der ambulanten Versorgung tätigen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Deutschlands, Frankreichs, Südtirols (Italiens), Österreichs und der Schweiz fordern eine ausreichende Produktion und Bevorratung wichtiger Arzneimittel der pädiatrischen Grundversorgung in Europa. (April 2023)

Empfehlung HPV(Humane Papillomaviren)-Impfung

Seit 01.02.2023 wurde das kostenfreie HPV-Impfangebot im Rahmen des kostenfreien
Impfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherungsträger auf das
vollendete 21. Lebensjahr (2 Dosen im Abstand von mind. 6 Monaten) ausgedehnt. (18.11.2022)

BSGPK: Stellungnahme zu COVID-19-Impfungen

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz berichtet über den aktuellen Stand. Demnach wird für (Hoch-)-Risikopersonen und Personen ab 60 Jahren ein aufrechter Impfschutz nach wie vor als sinnvoll erachtet und sollte erforderlichenfalls aufgefrischt werden. Das Nationale Impfgremium berät sich, hat aber noch keine neue Empfehlung ausgesprochen.

HPV-Info-Kampagne „from TEN to TEEN“

Die ÖGKJ unterstützt die HPV-Info-Kampagne für Kids und Eltern mit Infos zu Humanen Papillomaviren und zur Schutzimpfung.