Kinderaerzte-im-Netz.at

Ihre Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Arzt- und Kliniksuche

ARZTSUCHE

KLINIKSUCHE

News

News-Archiv

Kohlenmonoxid: Die unsichtbare Gefahr

 

Mit wärmeren Temperaturen eröffnen viele Familien die Grillsaison. Kommt bei einem geplanten Grillnachmittag dann schlechtes Wetter auf, müssen Eltern wissen, dass das Grillen in der Garage keine Alternative ist. Denn die Anwendung von Gas- oder...

[mehr]

© Alexander Raths - Fotolia.com

Pandemie: Mehr Minderjährige in Notaufnahmen wegen Selbstmordversuchen oder -gedanken

Kanadische, australische und irische Forscher*innen konnten in ihrer umfangreichen Studie bestätigen, was schon andere Wissenschaftler*innen beobachtet hatten: Notaufnahmebesuche wegen Suizidversuchen und Suizidgedanken nahmen unter Kindern und...

[mehr]

© mariesacha - Fotolia.com

Digitale Medien stören Schlaf und Lernfähigkeit von Heranwachsenden

Digitale Medien beeinträchtigen unabhängig von genetischen oder Umwelteinflüssen oder psychischen Problemen den Schlaf von Jugendlichen. Dies bestätigt eine umfangreiche Studie bei Zwillingen aus England und Wales. Das bedeutet, dass intensiver...

[mehr]

Ratgeber: Broschüren für Eltern

Broschüren und Folder der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) als begleitende Ratgeber zur Gesundheit Ihrer Kinder - zum kostenlosen Download.

[mehr]

Im Fokus: Zecken

© Michael Tieck - Fotolia.com
Zecke (© Michael Tieck - Fotolia.com)

Haben sich Kinder draußen aufgehalten, sollten Eltern sie nach Zecken absuchen. Die Spinnentiere können eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose verursachen. Alle Bundesländer sind von der Zeckengefahr betroffen.

[mehr]

Vorsorge: Impfschutz

Das Bundesministerium für Gesundheit hat mit Experten des Nationalen Impfgremiums eine Liste von empfehlenswerten Impfungen erstellt. Diese Empfehlungen sind in einem Impfplan zusammengefasst, der sowohl Basis-Impfungen, d.h. kostenfreie Impfungen, enthält, aber auch weitere sinnvolle Impfungen, die i.d.R. nicht erstattet werden.

[mehr]

Im Fokus: Rehamaßnahme

© 2xSamara.com - Fotolia.com
© 2xSamara.com - Fotolia.com

Eine Rehamaßnahme hilft Kindern mit chronischen Krankheiten oder anderen Beschwerden ihre Gesundheit zu verbessern. Seit 2018 können Heranwachsende bis 18 Jahre mit  bestimmten körperlichen, psychischen oder psychiatrischen Erkrankungen eine Reha in Anspruch nehmen.

[mehr]

Arzt- und Kliniksuche

ARZTSUCHE

KLINIKSUCHE

Offener Brief zum europaweiten Medikamentenmangel

Die in der ambulanten Versorgung tätigen Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Deutschlands, Frankreichs, Südtirols (Italiens), Österreichs und der Schweiz fordern eine ausreichende Produktion und Bevorratung wichtiger Arzneimittel der pädiatrischen Grundversorgung in Europa. (April 2023)

Empfehlung HPV(Humane Papillomaviren)-Impfung

Seit 01.02.2023 wurde das kostenfreie HPV-Impfangebot im Rahmen des kostenfreien
Impfprogramms des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherungsträger auf das
vollendete 21. Lebensjahr (2 Dosen im Abstand von mind. 6 Monaten) ausgedehnt. (18.11.2022)

COVID-19-Impfungen - Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums

Die COVID-19-Impfung ist in Österreich kostenfrei. Sie wird allgemein ab dem vollendeten 5. Lebensjahr, für Jugendliche und für Erwachsene empfohlen sowie für Kinder mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf ab dem vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 5. Lebensjahr empfohlen. (28.10.2022)

HPV-Info-Kampagne „from TEN to TEEN“

Die ÖGKJ unterstützt die HPV-Info-Kampagne für Kids und Eltern mit Infos zu Humanen Papillomaviren und zur Schutzimpfung.