Kinderlähmung Polio (Poliomyelitis anterior acuta) oder spinale Kinderlähmung - ist eine hoch ansteckende akute Infektionskrankheit mit dem Polio-Virus. Dieses dringt vor allem in die graue Rückenmarksubstanz ein, was zu dauerhaften Lähmungen führen kann. Polioviren kommen weltweit vor, gelten in der europäischen Region aber seit 2002 als ausgerottet. Der letzte Poliofall in Österreich wurde 1980 gemeldet, in Deutschland 1990.
Das Risiko, dass Polioviren in Europa eingeschleppt werden, besteht, solange Polioviren in der Welt zirkulieren (z.B. erster offizieller Fall einer Erkrankung mit Poliomyelitis in den USA seit 2013 am 21. Juli 2022 im Bundesstaat New York). Im gleichen Jahr wurden Polioviren in London im Abwasser nachgewiesen.
Die Impfungen sind kostenfrei. Die Impfserie gegen Kinderlähmung beinhaltet eine dreimalige Sechsfachimpfung (Diphtherie, Wundstarrkrampf [Tetanus], Keuchhusten [Pertussis], Kinderlähmung [Poliomyelitis], Hepatitis B, Haemophilus influenzae B [HiB]). Im 3. und 5. Lebensmonat erfolgen die ersten beiden Sechsfachimpfungen, im 11. -12. Lebensmonat die dritte Sechsfachimpfung.
Eine Auffrischung sollten Kinder ab dem vollendeten 5. Lebensjahr/im 6. Lebensjahr in Form einer Vierfachimpfung (Diphtherie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung) erhalten, eine weitere nach 5 Jahren.
Zeitablauf: Grundimmunisierung: 3. (ehestmöglich), 5. u. 11.-12. Lebensmonat; Auffrischimpfung: 6. Lebensjahr (Kinderlähmung, Diphtherie, Wundstarrkrampf, Keuchhusten), dann nach 5 Jahre (spätestens 14./15. Lebensjahr).
Quelle: Impfplan Österreich 2024/2025. Version 1.0 vom 01.10.2024. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.