Wie kann man zwischen einer Erkältungskrankheit und einer Lungenentzündung unterscheiden?
Die Frage, die sich Ärzten bei allen Erkältungskrankheiten in der kalten Jahreszeit stellt, ist, ob man eine antibiotische Behandlung durchführen muss oder ob lediglich Hausmittel, homöopathische Behandlungen oder fiebersenkende Medikamente verabreicht werden sollen. Dazu ist zu sagen, dass im Vorschulalter nahezu alle Infekte der Atemwege durch Viren ausgelöst werden, bei denen eine antibiotische Behandlung nicht hilft und auch die Redewendung "hilft‘s nicht, so schadet es auch nicht" nicht angewendet werden sollte. Auch die modernsten Antibiotika haben Nebenwirkungen und können zu Durchfällen, allergischen Reaktionen, Hautausschlägen etc. führen. Aus Untersuchungen an tausenden Kindern weiß man auch, dass eine oftmalige Antibiotika-Therapie in jungen Jahren das Immunsystem verändern kann und der Entwicklung allergischer Erkrankungen Vorschub leistet.
Eine antibiotische Therapie ist also nur in Ausnahmefällen sinnvoll, wie z.B. bei einer eitrigen Angina, einer Mittelohrentzündung oder einer echten Lungenentzündung. Um diese festzustellen, muss ein Lungenröntgen angefertigt werden, wobei die heute eingesetzten Röntgengeräte auf Grund ihrer geringen Strahlenbelastungen bedenkenlos bei kleinen Kindern angewendet werden können. Auf jeden Fall hilft eine eingehende Untersuchung des Kindes beim Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, um die Ursache herauszufinden. Den Kinderfacharzt sollten die Eltern immer rasch aufsuchen, wenn das Kind hohes Fieber hat (über 39° C), in seinem Allgemeinbefinden stark beeinträchtigt ist (z.B. nicht mehr spielen möchte, keinen Appetit hat, Gewicht verliert) oder kurzatmig wird. Starker Husten spricht in der Regel gegen eine Lungenentzündung und eher für einen Infekt des Kehlkopfes oder der Luftröhre. Reagiert das Kind bei einem Infekt mit auffallend lauten pfeifenden oder keuchenden Atemgeräuschen, die auch in der Nacht oder nach Anstrengung auftreten, muss das Kind vom Arzt auf Asthma untersucht werden. Bei Asthma ist aber der Einsatz von Antibiotika nicht wirkungsvoll, vielmehr ist eine spezielle Asthma-Therapie anzuwenden.
Univ.-Prof.Dr.Thomas Frischer
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde sowie Lungenkrankheiten in Korneuburg, NÖ