Einige Quallenarten können verbrennungsartige Verletzungen beim Menschen hinterlassen. Als Erste-Hilfe-Maßnahmen können Eltern die betroffene Stelle vorsichtig mit Meerwasser abspülen und die Tentakeln mit einer Kreditkarte oder einem Messerrücken entfernen.

[mehr]

Bei Durchfallerkrankungen dürfen Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren auf keinen Fall sog. Motilitätshemmer erhalten, auch wenn sie auf Reisen sind.

[mehr]

Wer überhitzt ins Wasser springt, kann im Extremfall einen Badetod erleiden. Insbesondere Kinder mit einer Herzschwäche sind gefährdet. Opfer können auch junge Schwimmer sein, die Alkohol getrunken haben.

[mehr]

Italien verabschiedete ein Gesetz, das Eltern verpflichtet, ihre Kinder impfen zu lassen. Italiens Kabinett genehmigte ein Gesetz, das Eltern vorschreibt, ihre Kinder gegen Infektionskrankheiten zu immunisieren. Anlass war eine große Anzahl von Masernfällen.

[mehr]

Eine aktuelle amerikanische Studie fand heraus, dass durch das Stillen nützliche Bakterien von Müttern auf ihre Kinder übertragen werden. 30% der nützlichen Bakterien, die im Darmtrakt eines Babys landen, stammen direkt aus der Muttermilch und weitere 10% von der Haut der mütterlichen Brust.

[mehr]

Die Anzahl der Smartphones und Tablets nimmt in Haushalten zu, und einige kleinen Kinder spielen mit diesen Geräten, noch bevor sie zu sprechen anfangen. Eine aktuelle Forschungsarbeit, die auf dem Pediatric Academic Societies Meeting im Mai 2017 in San Fransisco vorgestellt wurde, deutet darauf...

[mehr]

Wissenschaftler befürchten in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „International Journal of Cardiology“, dass Energy-Drinks insbesondere für Jugendliche mit familiären Long-QT-Syndrom (LQTS, früher QT-Syndrom) gefährlich werden könnten.

[mehr]

Tausende von Kindern landen jedes Jahr in der Notaufnahme in der USA, weil sie durch Wattestäbchen verletzt wurden. Mit diesem Ergebnis warnen Wissenschaftler im „Journal of Pediatrics“ vor dem Gebrauch von Wattestäbchen zur Reinigung von Kinderohren.

[mehr]

Jugendliche, die zu viel Salz essen, zeigen messbare Veränderungen in ihren Blutgefäßen. Dieses Ergebnis präsentierten Forscher am 8. Mai auf dem Pediatric Societies Meeting 2017 in San Francisco.

[mehr]

 

Je jünger ein Tuberkulosepatient ist, desto höher ist das Risiko für eine fortschreitende bzw. offene Lungen-Tuberkulose. Säuglinge entwickeln aufgrund ihres noch nicht voll entwickelten Immunsystems in 40% der Fälle eine progressive Tuberkulose.

[mehr]