Schwindel und Ohnmachtsanfälle sind meist harmlos, doch in seltenen Fällen kann dies auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Kind unter Herzproblemen leidet. Eine Ohnmacht ihres Kindes sollten Eltern immer medizinisch abklären lassen.

[mehr]

Die Innsbrucker Kinderklinik hat einen Info-Flyer zum Thema Antibiotika gestaltet. Der Hintergrund: Antibiotika sind wichtige Arzneimittel, können aber auch Schaden anrichten. Dabei geht es nicht nur um Nebenwirkungen, sondern vor allem um die Bildung von Resistenzen.

[mehr]

In einer kürzlich im BMC Public Health veröffentlichten Studie haben chinesische Forscher*innen die Studien ausgewertet, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern und Jugendlichen befassten.

[mehr]

Das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) geht aufgrund des deutlichen Anstiegs der Meldungen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 davon aus, dass das hoch ansteckende Masernvirus in Europa weit verbreitet ist und die Zahl der Masernfälle im Frühjahr vermutlich wieder stark steigen...

[mehr]

Amerikanische Forscher*innen haben untersucht, wie viel von Cannabis und wie lange es in der Muttermilch enthalten ist, wenn Stillende Cannabis konsumieren. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass THC noch 12 Stunden nach dem letzten Cannabiskonsum in der Muttermilch nachweisbar ist.

[mehr]

Das Einreiben der Haut (z.B. Fußsohlen) mit Knoblauch gegen Viren und Bakterien oder Essigwickel bzw. „Essigsöckchen“ gegen Fieber können auch Nachteile mit sich bringen bis hin zu schweren gesundheitsschädlichen Folgen haben. Insbesondere auf der Babyhaut können diese Mittel rasch zu Verätzungen...

[mehr]

Eine australische Studie bestärkt die Forderung nach einem Cholesterin-Screening im Kindesalter. Sie zeigt, dass Interventionen zur Vorbeugung und Verringerung von „schlechtem“ Cholesterin im Kindes- und jungen Erwachsenenalter dazu beitragen können, vorzeitige Herzerkrankungen im späteren Leben zu...

[mehr]

Einer aktuelle in „Pediatrics“ veröffentlichte US-Studie zufolge ist die Zahl der Jugendlichen, die sich einer Operation unterzogen und bei denen auch eine Cannabiskonsumstörung diagnostiziert wurde, zwischen 2009 und 2022 gestiegen. Und bei Jugendlichen mit einer Cannabisabhängigkeit war demnach...

[mehr]

Der Welt-HPV-Tag (4. März) findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Er soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen und Vorsorge im Kampf gegen HPV-bedingte Krebsarten stärken. In Österreich wird die HPV-Impfung mittlerweile kostenlos bis zum vollendeten 30. Lebensjahr angeboten –...

[mehr]

Kinder und Jugendliche, die übergewichtig oder stark übergewichtig sind, haben laut einer Studie von Ernährungswissenschaftler*innen der University of Leeds (Großbritannien) ein deutlich höheres Risiko für Eisenmangel als normalgewichtige Kinder.

[mehr]