Eine Analyse von 2.152 Kindern zeigte, dass Kinder, die bereits im Alter von 12 Monaten Bildschirmmedien benutzten, einen „bescheidenen [aber] bemerkenswerten“ Anstieg von autistischen Zügen im Alter von 2 Jahren aufwiesen, allerdings kein erhöhtes Risiko, Autismus zu entwickeln. Die Studie wurde in...

[mehr]

Die European Academy of Paediatrics (EAP) hat in 18 europäischen Ländern eine groß angelegte Umfrage zur Einstellung der Eltern gegenüber Kinderimpfungen durchgeführt.

[mehr]

Zwischen 1966 und 1986 stieg die Quote der Kinder bis unter 15, die jährlich an Diabetes Typ 1 erkrankten, noch um 5,6% Seit 2000 hat sie zwar nicht mehr so stark zugenommen, ist aber immer noch auf einem hohen Niveau geblieben. In den letzten fünf Jahren gab es eine Steigerung um etwa 3% pro Jahr...

[mehr]

COVID-19 verursacht im Allgemeinen leichte Erkrankungen bei Kindern. Doch einzelne Kinder können schwer erkranken. Laut einer in „The Lancet Child & Adolescent Health“ veröffentlichten Studie benötigen etwa 8% der betroffenen Kinder einer Betreuung auf der Intensivstation.

[mehr]

Eine chinesische Studie beschreibt, wie in Yulin, einer nordwestchinesischen Stadt, im September 2018 eine große Anzahl von Kindern aufgrund eines Gewitters unter einem Asthmaanfall litten und in Notfallambulanzen, stationär oder ambulant behandelt werden mussten. Die Forscher haben die...

[mehr]

Schulen tragen kaum zur Verbreitung von Covid-19 bei, dies bekräftigen Forscher in einer aktuellen Veröffentlichung in „Pediatrics“ mit dem Titel: „COVID-19 Transmission and Children: The child is not to blame“ – sinngemäß „Verbreitung von COVID-19: Kindern nicht die Schuld geben“. Kinder verbreiten...

[mehr]

Ein runder schuppiger, evtl. auch entzündeter Fleck auf der Kopfhaut, an dem die Haare ausgehen, kann auf eine ansteckende Pilzinfektion hindeuten, die Tinea capitis oder Kopfpilz bezeichnet wird und vor allem Kinder betrifft.

[mehr]

Jüngste Studien zeigen, dass die Häufigkeit von Krebserkrankungen im Mund-Rachen-Raum in den USA zwischen 1988 und 2004 um mehr als 200% gestiegen ist. Als häufigste sexuell übertragbare Infektion bei weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen sind humane Papillomviren (HPV) für fast alle...

[mehr]

Daheim ertrinken in Österreich mehr als doppelt so viele Kinder als im öffentlichen Freibad oder im Badesee. Davor warnt Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz und Mitglied der Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), in...

[mehr]

Viele Kinder und Jugendliche sind von Smartphones, Tablets und Computern umgeben und haben keine Schwierigkeiten, alle möglichen Informationen aus dem Internet zu bekommen. Doch wenige von ihnen wissen, wie sie Informationen aus zuverlässigen Quellen erhalten. Dies kann vor allem bei...

[mehr]