Brasilianische Forscher schätzen Smartphone-Sucht als reales psychisches Problem ein, das u.a. bei betroffenen Patienten die Entscheidungsfindung beeinträchtigt.

[mehr]

Immer mehr Kinder und Jugendliche vergiften sich absichtlich, und dies zunehmend in jüngerem Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der University of Sydney und des NSW Poisons Information Centre (australisches Giftinformationszentrum, das sich im Kinderkrankenhaus von Westmead befindet).

[mehr]

Eine neue Studie legt nahe, dass der Dampf von E-Zigaretten bei Jugendlichen mit Asthma das Risiko für Asthmaanfälle erhöhen kann.

[mehr]

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte betonen in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Pediatrics“, wie wichtig es ist, die Fehlzeiten der Kinder in der Schule zu reduzieren, um die langfristige Gesundheit der Heranwachsenden zu verbessern.

[mehr]

Ein häufiges Darmvirus (Enterovirus) kann in der frühen Kindheit ein Auslöser für spätere Zöliakie bei Kindern mit erhöhtem genetischen Risiko für die Erkrankung sein. Diese Vermutung präsentiert eine Studie im British Medical Journal (BMJ). Adenovirus, ein weiteres verbreitetes Virus, war jedoch...

[mehr]

Britische und Schweizer Forscher kommen nach der Beobachtung von über 1.500 Kindern und Jugendlichen von 7 bis 15 Jahren zu dem Schluss, dass sich typische Anzeichen für eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), bei Mädchen oft erst im frühen Jugendalter zeigen, während sie bei...

[mehr]

Der anhaltende Gebrauch der Finger zum Rechnen auch bei einfachen Aufgaben, aber auch Bauchschmerzen vor der Schule, insbesondere dem Matheunterricht können Hinweise für eine Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie sein.

[mehr]

Ein Baby muss nicht täglich gebadet werden, denn dies kann seine empfindliche und noch dünne Haut austrocknen, ein- bis dreimal pro Woche reicht aus. Bei Frühgeborenen ist ein Bad alle vier Tage empfehlenswert, da ihre Haut anfangs eine noch geringere Schutzbarriere besitzt wie die von zeitgerecht...

[mehr]

Ärzte warnen in einer Veröffentlichung in der Zeitschrift "BMJ Case Reports" davor, dass der Missbrauch von Deospray zum Inhalieren tödlich enden kann.

[mehr]

Eine aktuelle amerikanische Studie belegt, dass der krebsvorbeugende Impfstoff zum Schutz vor den Humanen Papillom-Viren (HPV) seit der Einführung vor elf Jahren in einem bestimmten Umfeld einen wirksamen Schutz gegen die Virusstämme und auch einen Herdenschutz bietet. Herdenschutz bzw....

[mehr]