Hämangiome oder Blutschwämmchen sind gutartige Hauttumoren bzw. Geburtsmale, die häufig bei Babys zu sehen sind. Viele von ihnen verschwinden mit der Zeit von selbst.

[mehr]

Die Academy of Breastfeeding, eine weltweite Organisation von Ärzten, die sich der Förderung, dem Schutz und der Unterstützung des Stillens verschrieben haben, kommt zu dem Schluss, dass das Teilen des Betts mit einem Säugling in der Nacht zum Stillen möglicherweise nur bei ungünstigen Umständen...

[mehr]

Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, haben ein unreifes Immunsystem und sind deshalb empfänglicher für Infektionen. Vor allem Eltern, die ihr frühgeborenes Kind mit nach Hause nehmen, sollten sich deshalb bei ihrem Kinder- und Jugendarzt über das erhöhte Infektionsrisiko und mögliche vorbeugenden...

[mehr]

Kinder erleben derzeit gravierende Veränderungen ihres Lebensalltages und ihrer gesamten Lebensumgebung. Beziehungsgestaltungen und Kommunikationsmöglichkeiten sind krisenbedingt deutlich verändert. Die Rolle der Eltern als sichernde und Vertrauen gebende Bezugspersonen ist gefordert. Den...

[mehr]

Kinder von Müttern, die über das erste Trimenon der Schwangerschaft hinaus getrunken und geraucht haben, haben ein 12-fach erhöhtes Risiko, einen plötzlichen Kindstod zu erleiden, im Vergleich zu jenen, deren Mütter nicht oder nur im ersten Trimenon der Schwangerschaft Nikotin- und Alkoholkonsum...

[mehr]

Zweimal täglich Baden und anschließendes Eincremen mit einer Feuchtigkeit bindenden Pflege verbessert einer aktuellen amerikanischen Studie zufolge die Neurodermitis bei Kindern mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung.

[mehr]

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Eltern, ihren Kindern besonders viel Aufmerksamkeit und Zuwendung zu geben, um ihnen Sicherheit in einer durch die Pandemie verunsicherten Umwelt zu geben.

[mehr]

Gerade jetzt ist es wichtig, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern auf regelmäßiges Händewaschen zu achten, um eine Infektion mit dem Erreger von Covid-19 zu verhindern: In China zeigte zwar kaum eines der infizierten Kinder schwere Symptome, aber sie konnten dennoch das Virus auf...

[mehr]

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Zahl schwerer Lungenentzündungen bei Kindern, die einen Impfstoff gegen Pneumokokken - ein Bakterium, das Lungenentzündungen verursacht - erhalten, um 35% abnimmt.

[mehr]

Australien braucht möglicherweise einen neuen Keuchhusten-Impfstoff, um sicherzustellen, dass die am stärksten gefährdeten Personen vor neuen Keuchhusten-Stämmen geschützt sind, wie neue Untersuchungen des UNSW (University of New South Wales) gezeigt haben.

[mehr]