Forschungsergebnisse der University of South Australia zeigen, dass lautes Vorlesen die Belastbarkeit eines Kindes in der Schule verdreifachen kann, insbesondere bei gefährdeten Kindern.

[mehr]

Eine gute Ernährung während der Krebsbehandlung ist für ein Kind oder einen jungen Erwachsenen wichtig, da dies ihnen hilft, ihre Krebsbehandlung besser zu bewältigen, Infektionen zu bekämpfen und durch Therapien wie Chemotherapie oder Strahlentherapie geschädigtes Gewebe zu reparieren.

[mehr]

Honig, Ahornsirup oder Maissirup kann Bakterien enthalten, die insbesondere für Säuglinge lebensgefährlich werden können.

[mehr]

Amerikanische Experten machen in einer Untersuchung darauf aufmerksam, wie wichtig eine gesunde Mundhygiene insbesondere für Kinder mit Herzerkrankungen sei.

[mehr]

Durch die Klimaveränderung ist es der exotischen Riesenzecke, Hyalomma marginatum, gelungen, sich vereinzelt in Österreich anzusiedeln. Das erwachsene Tier ist 5 bis 6 Millimeter groß, vollgesogen sogar bis zu zwei Zentimeter und hat lange gestreifte Beine. Bisher war es nur in Süd- und Osteuropa...

[mehr]

Die Medizinische Universität Innsbruck hat eine besondere Expertise bei der Erforschung von Seltenen Krankheiten. In enger Zusammenarbeit am Campus sowie auf nationaler und internationaler Ebene ist es unter der Federführung von Jürgen Brunner (Univ.-Klinik für Pädiatrie I) gelungen, eine neue...

[mehr]

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) unterstützt zusammen mit anderen pädiatrischen Fachgesellschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz das Positionspapier der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit: „Kinder vor den Folgen der Klimakrise schützen“.

[mehr]

Dass Bewegung und Sport sich nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen positiv auf psychische Gesundheit auswirken, konnte aktuell wieder eine irische Studie belegen. Demnach verringert körperliche Aktivität in der Kindheit sogar längerfristig bis ins junge...

[mehr]

In Österreich sind rund 200.000 Menschen kleinwüchsig. Das Spektrum an Ursachen und Ausmaßen von Kleinwuchs ist breit.

[mehr]

Eine österreichische Untersuchung von 14- bis 19-Jährigen aus Tirol hat ergeben, dass Heranwachsende mit Kopfschmerzen zu viele Schmerzmittel zu sich nehmen, insbesondere wenn sie unter chronischen Kopfschmerzen leiden. Dieses Ergebnis bestätigt Beobachtungen früherer Studien.

[mehr]