Brettspiele könnten sich positiv auf die mathematischen Fähigkeiten von Kindern auswirken. Zu diesem Ergebnis kommt eine chilenische Übersichtsarbeit, die 19 Studien zum Einfluss von Brettspielen auf die kindliche Entwicklung auswertete. Die chilenischen Forschungsergebnisse deuten darauf hin,...

[mehr]

Blut im Stuhl bei Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern hat oft eine harmlose Ursache, aber Eltern sollten dies in jedem Fall bei ihrem Kinder- und Jugendarzt abklären lassen.

[mehr]

Bis zum Jugendalter schenken Kinder der Stimme ihrer Mutter besondere Aufmerksamkeit. Aber je größer Kinder werden, desto interessanter werden die Stimmen unbekannter Personen.

[mehr]

Bei Kindern im Alter von 6 bis 16 Jahren mit Bluthochdruck sind Bewegungsarmut, hoher Zucker- und Salzkonsum sowie übermäßiges Körpergewicht in 9 von 10 Fällen die Hauptursache für diesen Bluthochdruck. Zu diesem Ergebnis kommen europäische Expert*innen in einer Zusammenfassung in der...

[mehr]

Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sind bekannte Warnzeichen für eine Gehirnerschütterung. Stimmungsschwankungen wie vermehrte Reizbarkeit, Traurigkeit oder Ängstlichkeit, verschwommenes Sehen, Benommenheit und Gleichgewichtsprobleme können aber ebenso als Folge einer...

[mehr]

Stecknadelgroße rote Punkte auf der Haut und Fieber können insbesondere bei Kindern auf eine Blutvergiftung (Sepsis) oder Hirnhautentzündung (Meningitis) hinweisen.

[mehr]

Laut einer im European Journal of Pediatrics veröffentlichten Studie haben Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein höheres Frakturrisiko als gleichaltrige Kinder ohne ADHS.

[mehr]

Hirntumore zählen zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen bei Kindern und machen aufgrund ihrer oft hohen Aggressivität die häufigste krebsbedingte Todesursache in dieser Altersgruppe aus. Auf der Suche nach besseren Behandlungsmöglichkeiten gelang dem Forschungsteam um Johannes Gojo von der...

[mehr]

Österreich und Rumänien gehören einer aktuellen Untersuchung zufolge derzeit zu den Ländern in Europa mit den geringsten Durchimpfungsraten. „Die Folgen machen steigende Zahlen u.a. bei Masern, Diphtherie und das Wiederauftreten von Wundstarrkrampf deutlich. Ganz aktuell erkrankte ein Junge schwer...

[mehr]

Allergische Reaktionen auf Tattoofarben können mit einer Verzögerung von Wochen, Monaten oder teilweise sogar Jahren auftreten. Geeignete Tests, um dies voraussagen zu können, stehen bisher noch nicht zur Verfügung.

[mehr]