Mütter sind einer aktuellen amerikanischen Studie der California Polytechnic State University zufolge beim Stillen oder Füttern ihres Kindes häufig abgelenkt, und dies insbesondere durch technische Geräte wie Smartphones und Tablets.

[mehr]

Vorlesen hat viele positive Effekte. Eine aktuelle Studie, die in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, rät nun Eltern dazu, dass sie ihre Vorschulkinder nicht nur zuhören lassen, sondern mit ihnen während des Vorlesens auch interagieren. Denn dies sei besonders förderlich für die geistige...

[mehr]

Die Zahl der Säuglinge, die einen flachen Hinterkopf entwickeln, hat sich vergrößert, seit Babys auf dem Rücken schlafen, um dem Plötzlichen Säuglingstod vorzubeugen. Dadurch sind diese Sterbefälle deutlich zurückgegangen. Die Abflachung am Kopf ist meist unbedenklich und bildet sich i.d.R. zurück.

[mehr]

Eine aktuell in der Fachzeitschrift „Monatsschrift Kinderheilkunde“ veröffentlichte Studie beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Masern bei Ausbrüchen in Österreich und insbesondere 2015 in der Steiermark. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Masernverbreitung in der Steiermark vor allem durch...

[mehr]

Erste Ergebnisse einer österreichweiten Untersuchung zur psychischen Gesundheit von Teenagern haben ergeben, dass rund 24% der 10- bis 18-Jährigen psychisch nicht gesund sind.

[mehr]

Wenn Babys oder Kleinkinder sich nach einem Schwimmbadbesuch häufig ans Ohr greifen, unruhig und reizbar sind, kann dies ein Hinweis auf eine Ohrentzündung sein. Bleibt Wasser nach dem Baden im Ohr zurück, weicht dies die Haut im Gehörgang auf und macht sie anfälliger für Infektionen. Zudem bietet...

[mehr]

Eine Kampagne zur HPV-Impfung von Mädchen, die vor Krebs verursachenden sexuell übertragbaren Infektionen durch Humane Papillomviren (HPV) schützt, hat zu einem deutlichen Rückgang der gemeldeten Fälle geführt.

[mehr]

Eine Umfrage in der Steiermark hat ergeben, dass mindestens 10% der Kinder wegen Schulproblemen beim Kinder- und Jugendarzt vorstellig werden. Lese- und Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche, ADHS sind häufige Ursachen. Oft machen sich Schulprobleme durch Schulangst, Bauch- oder Kopfschmerzen,...

[mehr]

Auf der 50. Jahrestagung des Annual Meeting of the European Society of Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition (ESPGHAN) vom 10. bis 13. Mai 2017 in Prag machten Experten darauf aufmerksam, dass kleine Kinder, die ohne medizinische und Ernährungsberatung von Eltern vegan ernährt...

[mehr]

Eine amerikanische Kinder- und Jugendärztin macht darauf aufmerksam, dass bei Patienten mit Neurodermitis Kontaktallergien vermutet werden sollten, wenn die Lage des Hautausschlags nicht typisch für Neurodermitis ist, wenn der Ausschlag geometrisch oder symmetrisch geformt ist, oder wenn eine...

[mehr]