Eine aktuelle Studie, die im "Journal of the American Osteopathic Association" veröffentlicht wurde, zeigt, dass Mädchen nach einer Gehirnerschütterung oft doppelt so lange brauchen, bis sie sich erholt haben. Migräne, depressive Symptome, Angst und Stress können dafür mit verantwortlich sein.

[mehr]

Einer aktuellen Studie zufolge haben Kinder unter zwei Jahren, die einen älteren Bruder oder eine ältere Schwester haben, ein höheres Risiko, aufgrund einer Grippeerkrankung im Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Diese Beobachtung veröffentlichten britische Forscher in der Fachzeitschrift...

[mehr]

Forscher des King’s Colleges in London, der London School of Hygiene and Tropical Medicine und der Vrije University Amsterdam stellten fest, dass Kinder, die das Frühstück regelmäßig auslassen, nicht genügend wichtige Nährstoffe erhalten, die für Wachstum und Entwicklung wichtig sind.

[mehr]

Österreichische und deutsche Forscher untersuchten Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität.

[mehr]

Eine europäische Studie warnt aktuell vor Vergiftungen bei kleinen Kindern durch E-Zigaretten. Im letzten Jahr hatten schon amerikanische Kinder- und Jugendärzte darauf aufmerksam gemacht, dass Vergiftungen durch die Flüssigkeiten für E-Zigaretten vor allem bei den unter Sechsjährigen drastisch...

[mehr]

Wer sich jährlich gegen Grippe impfen lässt, zeigt bei den Folge-Impfungen keine so starke Immunantwort wie nach der ersten Grippeimpfung. Amerikanische Forscher gingen nun der Frage nach, ob dies auch Auswirkungen auf das Baby hat, wenn sich eine Schwangere immunisieren lässt, nachdem sie sich auch...

[mehr]

In einem Interview in der Fachzeitschrift „Pädiatrie & Pädiologie“ belegen Univ. Professorin Ursula Kunze vom Zentrum für Public Health an der Medizinischen Universität Wien und Univ. Professor Elmar Joura von der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie an der Medizinischen Universität Wien,...

[mehr]

Zeigt ein kleines Kind auf einem Blitzlichtfoto eine weißliche oder auch gelbliche Augenfarbe statt eines roten Auges, sollten Eltern dies abklären lassen. Ursache dafür kann ein Retinoblastom, ein Augentumor, sein.

[mehr]

Eine aktuelle israelische Studie hat einen Zusammenhang zwischen Übergewicht in der Jugend und einem erhöhten Risiko, Darmkrebs im Erwachsenenalter zu entwickeln, entdeckt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift CANCER, eine Zeitschrift der American Cancer Society, veröffentlicht. Die Ergebnisse...

[mehr]

Schwangere Frauen, die eine Auffrischimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis) bekommen haben, schützen ihre Neugeborenen gut vor dieser gefährlichen Erkrankung. Dazu rät eine aktuelle Veröffentlichung in der amerikanischen Fachzeitschrift „Pediatrics“.

[mehr]