Ist der Blutdruck beim Kinder- und Jugendarzt einmal hoch, so muss dies noch nicht auf Bluthochdruck hinweisen. In den meisten Fällen zeigen weitere Messungen, dass das Kind nur aufgeregt war oder aus einem anderen Grund der Blutdruck angestiegen war. Darauf macht eine aktuelle amerikanische Studie...

[mehr]

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte machen auf einen neuen, besorgniserregenden Trend bei Jugendlichen aufmerksam: „Digital self-harm“, Selbstverletzendes Verhalten im Netz, bei dem Jugendliche anonym gemeine Dinge über sich selbst ins Netz stellen oder in sozialen Medien posten.

[mehr]

Kinder, die nicht genug Schlaf bekommen, tendieren später zu Übergewicht. Davon berichteten amerikanische Forscher auf der Tagung der American Association for Cancer Research (AACR) in Austin, Texas. Und das könnte Jahrzehnte später die Chancen dieser Kinder auf Krebs erhöhen, befürchten sie.

[mehr]

Patienten und Familien, die Telemedizin für bestimmte sportmedizinische Termine nutzen, können durchschnittlich $ 50 (ca. 42€) an Reisekosten sparen. Ihre Wartezeit verkürzt sich zudem um 51 Minuten. Das gilt einer Studie von Nemours Children's Health System zufolge zumindest für die USA. Jeder...

[mehr]

Kinder, die regelmäßig Mahlzeiten zum Mitnehmen bzw. Fast-Food essen, könnten ihre Risikofaktoren für Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen, heißt es in einer Studie, die online im „Archives of Disease in Childhood“ veröffentlicht wurde.

[mehr]

Es besteht ein Trend zur „gesunden Ernährung“, der jedoch manchmal über das Ziel hinausschießt. Wenn Jugendliche ohne Zöliakie auf Gluten verzichtet, nehmen sie weniger Ballaststoffe auf und verzehren möglicherweise mehr Fett und Zucker als mit anderen Produkten.

[mehr]

Rund 400 Millionen Menschen weltweit leiden in irgendeiner Form unter einer Allergie gegen Gräserpollen (Rhinitis) – mit den üblichen Symptomen wie Schnupfen, Husten und schweren Atemproblemen. Nun konnten Forscher der MedUni Wien am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung in Kooperation...

[mehr]

Etwa 40% der Unfälle bei Kindern und Jugendlichen in Österreich könnten verhindert werden. Das schätzt der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, der sich seit 1983 mit Kinderunfällen und Maßnahmen zu deren Verhinderung befasst.

[mehr]

Die amerikanische Gesellschaft der Kinder- und Jugendärzte (American Academy of Pediatrics: AAP) und die amerikanische Adipositas-Gesellschaft (Obesity Society) warnen vor den sozialen und emotionalen Auswirkungen der Stigmatisierung von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen.

[mehr]

 

Der Perfektionismus, mit dem sich heute Jugendliche und junge Erwachsene unter Druck setzen, hat im Vergleich zu früheren Generationen deutlich zugenommen. Dies kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Davor warnt eine Studie, die von der American Psychological Association...

[mehr]