Wissenschaftler befürchten in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „International Journal of Cardiology“, dass Energy-Drinks insbesondere für Jugendliche mit familiären Long-QT-Syndrom (LQTS, früher QT-Syndrom) gefährlich werden könnten.

[mehr]

Tausende von Kindern landen jedes Jahr in der Notaufnahme in der USA, weil sie durch Wattestäbchen verletzt wurden. Mit diesem Ergebnis warnen Wissenschaftler im „Journal of Pediatrics“ vor dem Gebrauch von Wattestäbchen zur Reinigung von Kinderohren.

[mehr]

Jugendliche, die zu viel Salz essen, zeigen messbare Veränderungen in ihren Blutgefäßen. Dieses Ergebnis präsentierten Forscher am 8. Mai auf dem Pediatric Societies Meeting 2017 in San Francisco.

[mehr]

 

Je jünger ein Tuberkulosepatient ist, desto höher ist das Risiko für eine fortschreitende bzw. offene Lungen-Tuberkulose. Säuglinge entwickeln aufgrund ihres noch nicht voll entwickelten Immunsystems in 40% der Fälle eine progressive Tuberkulose.

[mehr]

Eine kanadische Studie macht darauf aufmerksam, dass körperliche Aktivität zu Beginn und in der Pubertät erhebliche Auswirkungen auf die lebenslange Knochenstärke hat.

[mehr]

Bei veganer Ernährung kann ein Mangel an Kalzium, Vitamin D, Jod, Zink, Eisen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B2 und vor allem Vitamin B12 entstehen. Stillende Frauen haben – ebenso wie Schwangere - einen besonders hohen Bedarf u.a. an Vitamin B12.

[mehr]

Wenn ein Säugling Fieber entwickelt, während die ersten Zähnchen durchbrechen, handelt es sich vermutlich um eine Krankheit, und nicht um eine Folge des Zahnens.

[mehr]

Kreuzallergien sind u.a. möglich, wenn die Proteine in einem Pollenallergen den Proteinen in einem anderen Nahrungsmittel ähnlich sind. Pollenallergiker können dann auf diese Speisen allergisch reagieren.

[mehr]

Amerikanische Forscher konnten nachweisen, dass Tiere, die sich nachts in einer hellen Umgebung befanden, gesundheitlich beeinträchtigte Nachkommen zeugten.

[mehr]

Island gelang es, innerhalb von zwei Jahrzehnten den Missbrauch von Alkohol, Tabak und Drogen unter den Jugendlichen fast auszumerzen.

[mehr]