Kinderaerzte-im-Netz.at

Ihre Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Zwischen Zöliakie und Magersucht (Anorexia nervosa) gibt es möglicherweise einen wechselseitigen Zusammenhang: Einer Magersucht kann eine Zöliakie folgen und umgekehrt. Dies beschreiben norwegische Forscher in einer in der Fachzeitschrift „Pediatrics“ veröffentlichten Studie.

[mehr]

Im letzten Jahr gab es anscheinend nur eine kurzfristige Erholung bei den Masernausbrüchen, denn zu Jahresbeginn traten wieder gehäuft Masernfälle auf.

[mehr]

Vor allem in Osteuropa sollte auf den Verzehr von Rohmilchprodukten verzichtet werden, da dadurch der FSME-Erreger (Flavivirus) übertragen werden kann, der u.a. zu schweren Gehirnhautentzündungen (Frühsommer-Meningoenzephalitis: FSME) führen kann.

[mehr]

Ab Mitte 2018 gilt ein Rauchverbot für Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren. Ziel ist es, das Einstiegsalter für Tabakkonsum zu heben. Erst mit der Volljährigkeit dürfen dann Zigaretten gekauft werden.

[mehr]

Täglich mindestens 10 Minuten intensive sportliche Betätigung könnte bereits dazu beitragen, bei einigen übergewichtigen Kindern das Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislaufproblemen und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes (Zucker) zu verringern.

[mehr]

Kleine Kinder nehmen gerne herumliegende Kleinteile wie Knopfbatterien in den Mund und verschlucken sie gelegentlich. Eltern sollten Knopfbatterien deshalb kindersicher verwahren. Besonders gefährlich sind Knopfbatterien, wenn sie die Speise- oder Luftröhre blockieren, da sie durch ihre Spannung...

[mehr]

Die frühe Kindheit ist eine entscheidende Lebensphase, die die körperliche und seelische Gesundheit eines Kindes prägt. Um Familien mit kleinen Kindern insbesondere in belastenden Situationen zu unterstützen, werden seit 2015 in allen österreichischen Bundesländern regionale Frühe-Hilfen-Netzwerke...

[mehr]

Reagiert die Haut eines Kindes nach einem Wespen- oder Bienenstich nicht nur an der Einstichstelle, sondern auch an davon entfernten Körperregionen, dann sollte der Kinder- und Jugendarzt informiert werden.

[mehr]

Kanadische Forscher um Dr. Shelley M. Vanderhout von der Universität in Toronto untersuchten Größe, Gewicht, Vitamin-D-Spiegel bei fast 3.000 Kindern im Alter zwischen einem und sechs Jahren im Zusammenhang mit ihrem Milchkonsum. Kinder, die bevorzugt Vollmilch bekamen, waren demnach im Vergleich zu...

[mehr]

Mit dem ersten Atemzug entfalten sich die Lungen schlagartig, um mit der Sauerstoffaufnahme zu beginnen. Nun strömen aber auch Schadstoffe und Mikroorganismen ein - spezielle Abwehrsysteme müssen die Lunge ab jetzt vor Schaden und Infektionen bewahren, dabei aber gleichzeitig den Sauerstofftransport...

[mehr]