Eine aktuelle israelische Studie hat einen Zusammenhang zwischen Übergewicht in der Jugend und einem erhöhten Risiko, Darmkrebs im Erwachsenenalter zu entwickeln, entdeckt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift CANCER, eine Zeitschrift der American Cancer Society, veröffentlicht. Die Ergebnisse...

[mehr]

Schwangere Frauen, die eine Auffrischimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis) bekommen haben, schützen ihre Neugeborenen gut vor dieser gefährlichen Erkrankung. Dazu rät eine aktuelle Veröffentlichung in der amerikanischen Fachzeitschrift „Pediatrics“.

[mehr]

Die Erntemilbe entwickelt sich in bestimmten Gegenden im Spätsommer und Frühherbst zu einer regelrechten Plage.

[mehr]

Läuse sind Parasiten, die vor allem Kinder befallen. Nach den Sommerferien häufen sich oft Meldungen über betroffene Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen.

[mehr]

Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber Windelmaterialien sind selten die Ursache für eine Windeldermatitis. Davon berichten aktuelle Beiträge in einem Sonderheft der Fachzeitschrift „Clinical Pediatrics“. Sie widerlegen die Befürchtung vieler Eltern, dass Bestandteile der Windel eine...

[mehr]

Einer kanadischen Studie zufolge leiden Kinder, die auf dem Land aufwachsen, etwas weniger oft unter entzündlichen Darmerkrankungen (IBD: Inflammatory Bowel Disease) oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) als Kinder, die in einer Stadt groß werden. Der Studienbericht ist in der...

[mehr]

Erste Anzeichen einer Multiplen Sklerose zeigen sich selten im Kindes- und Jugendalter. Am häufigsten wird die Krankheit im Alter zwischen dem 20. und dem 40. Lebensjahr diagnostiziert. Wird die Krankheit in jungen Jahren festgestellt, ist es besonders wichtig, neben der körperlichen Therapie auch...

[mehr]

Die Hand-Mund-Fuß-Krankheit wird durch Enteroviren verursacht, die das ganze Jahr über kursieren, aber in den wärmeren Monaten des Jahres häufiger zu Infektionen führen. Die Ansteckung erfolgt meist durch Sekrete aus Nase und auch Mund sowie durch minimale Kotspuren.

[mehr]

Seit dem Start der umstrittenen Netflix-Serie „13 Reasons why“ bzw. „Tote Mädchen lügen nicht“ - eine Serie, die den Selbstmord eines fiktiven Teenagers darstellt – nahm die Google-Suche nach dem Begriff „Suicide“ (Selbstmord) deutlich zu. Darüber berichten Forscher in einem aktuellen Bericht in...

[mehr]

Ein aktueller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthüllt, dass die Zahl der fettleibigen Jugendlichen in vielen Ländern Europas nach wie vor steigt und ein Gesundheitsproblem darstellt.

[mehr]