Blutschwämmchen bei kleinen Kindern werden häufig mit Propranolol behandelt. Französische Forscher gingen der Frage nach, wie sicher diese Therapieform ist.

[mehr]

Eine plötzliche Geistesabwesenheit und Reaktionslosigkeit für mehrere Sekunden kann Hinweis auf eine Absence-Epilepsie sein. Lehrer können diesen abrupten Aufmerksamkeitsverlust bei Schülern auch als Tagträumerei missdeuten.

[mehr]

Verletzen sich Kinder, so dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, bedeutet dies Stress für die ganze Familie. Welche Auswirkungen die Verletzungen und der Krankenhausaufenthalt auf die psychische Gesundheit von Kindern hat, ist jedoch wenig erforscht. Eine aktuelle Studie des Nationwide...

[mehr]

Länder in Südeuropa, die für die mediterrane Ernährung bekannt sind, die weltweit als Beispiel für gesunde Ernährung gilt, weisen derzeit die höchsten Raten von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern auf. Dies zeigt eine umfangreiche internationale Studie unter dem Dach der...

[mehr]

Viele Ertrinkungsunfälle bei Heranwachsenden ereignen sich in unbewachten Seen und Flüssen. Einer amerikanischen Berechnung zufolge haben ältere Teenager sogar ein um das Achtfache erhöhtes Risiko, in einem offenen Gewässer zu ertrinken, im Vergleich zum Ertrinkungsrisiko im Pool.

[mehr]

Innentemperaturen eines Autos können bis zu fast 47 Grad Celsius steigen, was für Kinder lebensgefährlich sein kann.

[mehr]

Eltern sollten in jedem Fall den Kinder- und Jugendarzt informieren, wenn sie bei ihrem zwei- bis dreijährigen Kind beobachten, dass es vorwiegend auf den Zehen geht. In seltenen Fällen liegt ein Zusammenhang mit neuromotorischen oder Entwicklungsstörungen vor, wie bei einer Zerebralparese oder bei...

[mehr]

Auf der 23. Linzer Reisemedizinischen Tagung kamen Experten zu dem Schluss, dass Reisen tendenziell kürzer ausfallen und exotische Ziele sowie Eventurlaube gegenüber den Badeurlauben immer mehr an Bedeutung gewinnen.

[mehr]

Wissenschaftler des King's College London ermutigen Eltern und Betreuer, noch mehr als bisher auf Sonnenschutz zu achten. Diese Empfehlungen folgen einer Studie, die nahelegt, dass Kinder schon bei geringer Sonnenexposition deutlich größere DNA-Schäden als Erwachsene erleiden.

[mehr]

Forscher haben auf der 51. ESPGHAN-Jahrestagung in Genf am 11. Mai (ESPGHAN: European Society for Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition = Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung) eine Studie vorgestellt, die die Wirksamkeit von Ingwer...

[mehr]