In der Zeit um Weihnachten und Silvester verbrennen und verbrühen sich besonders viele Kinder. Im Jänner werden in Österreich beispielsweise täglich durchschnittlich zehn Kleinkinder unter vier Jahren wegen derartiger Verletzungen im Krankenhaus behandelt.

[mehr]

Spritzen lösen bei vielen Kindern Angst aus und sind mit Tränen und Wutanfällen verbunden. Kinder- und Jugendärzte können Eltern Tipps geben, wie sie ihr Kind beruhigen können, welche Ablenkungstechniken helfen und was ihr Kind trösten kann, wenn es eine Spritze erhalten soll.

[mehr]

Wissenschaftler der Universität Innsbruck stellten fest, dass Kinder in einer Saison auch zweimal an Grippe erkranken können, wenn sie sich mit unterschiedlichen Stämmen infizieren, wie Influenza A und Influenza B. Insbesondere Influenza-A-Viren verursachen schwerwiegende Erkrankungen.

[mehr]

Basierend auf der Auswertung von 864 Studien hat die American Academy of Sleep Medicine (ASSM) im Journal of Clinical Sleep Medicine aktuelle Empfehlungen zur Schlafdauer für Kinder veröffentlicht.

[mehr]

Acht europäische Länder haben über Fälle von einer hoch ansteckenden Vogelgrippe (HPAI: Highly Pathogenic Avian Influenza) mit dem Virusstamm A(H5N8) berichtet. Dennoch scheint das Risiko, dass sich diese Avian Influenza auf Menschen überträgt, nach Experteneinschätzung relativ gering zu sein.

[mehr]

Ein Forscher der Cornell-Universität in den USA und seine Kollegen haben herausgefunden, dass Sucht nicht das einzige Motiv ist, das Heranwachsende rauchen lässt. Ihrer Studie zufolge ist Übergewicht bei vielen Teenagern der Grund dafür, dass sie zu rauchen beginnen; sie hoffen damit Gewicht zu...

[mehr]

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kurzsichtigkeit. Experten vermuten, dass der häufige Gebrauch von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets usw. und der geringe Aufenthalt im Freien mit verantwortlich dafür ist.

[mehr]

Im nordhessischen Bad Hersfeld ist ein Mädchen im Alter von sechs Jahren an den Folgen einer chronischen Maserngehirnentzündung verstorben. Das Mädchen hatte sich im Alter von 3 Monaten mit Masern infiziert.

[mehr]

Einer britischen Studie der Universität Cambridge und des Universitäts-Kollegs von London zufolge sind diejenigen Hirnregionen, die während der Teenagerjahre die größten Veränderungen durchmachen, auch diejenigen, die mit an der Entwicklung von psychischen bzw. psychiatrischen Störungen beteiligt...

[mehr]

Leidet ein Heranwachsender plötzlich unter starken Hodenschmerzen, so handelt es sich um einen Notfall. Bei jedem fünften betroffenen Kind liegt eine Hodendrehung (Torsion) vor, die innerhalb weniger Stunden operiert werden muss.

[mehr]