Laut einer neuen wissenschaftlichen Stellungnahme des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR), der American Heart Association (AHA) und des European Resuscitation Council (ERC) sind Kinder im schulpflichtigen Alter hoch motiviert, grundlegende lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen,...

[mehr]

Warum stehlen Kinder manchmal? Und was sollten Eltern dagegen tun? Dr. Natalie Gately, Dozentin und Forscherin an der Edith Cowan University (Australien) und Dr. Shane Rogers, Dozent für Psychologie, ebenso an der Edith Cowan University, geben einige Antworten auf Fragen, die sich Eltern stellen.

[mehr]

Eine Studie der University of Otago in Neuseeland zeigt, dass nur eine Stunde weniger Schlaf pro Nacht beeinflusst, was und wie Kinder essen.

[mehr]

Eine langjährige Studie ergab, dass Kinder, die viel vor dem Fernseher sitzen, als Erwachsene ein erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom haben. Dieses beschreibt das gemeinsame Auftreten von verschiedenen Krankheiten und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Übergewicht,...

[mehr]

Eine internationale Studie mit mehr als 745.000 Jugendlichen weist darauf hin, dass es einen Trend bei Jugendlichen zu geben scheint, ihr eigenes Gewicht positiver einzuschätzen, als es tatsächlich ist.

[mehr]

Wenn ein Kind vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommt, spricht man von einer Frühgeburt. Moderne Medizin macht die Versorgung der Frühgeborenen möglich, dennoch steht man – je nach Entwicklungsgrad des Babys – vor zum Teil großen Herausforderungen. Eines der größten Probleme...

[mehr]

Eine irische Studie ermittelte mithilfe künstlicher Intelligenz und statistischen Techniken Risikofaktoren für ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) anhand bekannter Informationen zur Schwangerschaft und Geburt.

[mehr]

Konsumieren Teenager gelegentlich Cannabis, ist dies nicht harmlos. Davor warnen amerikanische Expertinnen und Experten in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift JAMA, in der sie die Daten von über 68.000 Jugendlichen zu diesem Thema auswerteten.

[mehr]

Einer EU-Richtlinie von 2022 zufolge sollte in EU-Ländern bis Juli 2023 das Inverkehrbringen aromatisierter Tabakerhitzer (Heated tobacco products: HTP) verboten werden. Grund dafür ist der starke Anstieg des Konsums dieser Produkte, insbesondere unter jungen Menschen. Österreich kam dieser...

[mehr]

Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) infolge einer Grippeerkrankung ist selten und schwer zu diagnostizieren. Sie schwächt das Herz und verhindert, dass der Körper ausreichend mit Blut versorgt wird. Es können sich auch Blutgerinnseln im Herzen bilden, die einen Herzinfarkt auslösen können.

[mehr]