Eine amerikanische Beobachtungsstudie legt nahe, dass Omega-3-Fettsäuren bei Kindern Asthma lindern können, aber im Gegensatz dazu eine höhere Menge an Omega-6-Fettsäuren in der Nahrung den gegenteiligen Effekt hat.

[mehr]

Ärzte der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) haben die weltweit erste Fall-Serie von Smartphone-bezogenen Unfällen bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht.

[mehr]

Australische Forscher kommen in einer umfassenden Studie zu dem Schluss, dass die meisten Kinder, die im Jahr ihres Schuleintritts das Alter von sechs Jahren erreichen, die Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen, die sie benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein. Ihre jüngeren Schulkameraden,...

[mehr]

Eltern müssen kleine Kinder in der Nähe von und im Wasser in Reichweite beobachten, dürfen die Schwimmfähigkeit größerer Kinder nicht überschätzen und sollten frühzeitig für Schwimmunterricht sorgen.

[mehr]

Der „Europäischen Schülerstudie zu Alkohol und andere Drogen“ (ESPAD) zufolge erreichen österreichische Schüler beim Rauschtrinken im europäischen Vergleich hinter den dänischen Schülern den zweiten Platz.

[mehr]

Eine Umfrage der Initiative Schmerzlos hat ergeben, dass 76% der österreichischen Jugendlichen in den letzten sechs Monaten unter Kopfschmerzen gelitten haben.

[mehr]

Ob die Größe eines Kindes im Normbereich liegt, hängt von vielen Faktoren ab, wie Herkunft, Umweltbedingungen und Ernährung. Darüber hinaus gibt es große individuelle Unterschiede, die im Rahmen des „Normalen“ liegen. Nordeuropäer sind im Vergleich zu Südeuropäern beispielsweise im Allgemeinen...

[mehr]

Eine Verstopfung kann sehr viele Ursachen haben, die von einfachen Beschwerden bis hin zu Krankheiten reichen. So können u.a. eine falsche Ernährung und Flüssigkeitsmangel zu unregelmäßigem Stuhlgang führen.

[mehr]

Frauen, die außerhalb von Krankenhäusern Kinder zur Welt bringen, sind dreimal häufiger von Komplikationen und insbesondere auch vom Tod ihres Kindes bei der Geburt betroffen, im Vergleich zu Müttern, die ihre Kinder in Krankenhäusern gebären. Dies ist das Ergebnis einer israelischen Untersuchung.

[mehr]

Einer aktuellen Studie zufolge verbringen Kinder unter 2 Jahren heute täglich doppelt so viel Zeit vor einem Bildschirm - fast drei Stunden - wie noch vor 20 Jahren. Sie sitzen demnach wesentlich länger vor dem Bildschirm als Kinder- und Jugendärzte empfehlen. Bei unter Dreijährigen sind Kinder- und...

[mehr]