Stress kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Es ist jedoch schwer, nachzuweisen, dass ein Gesundheitsproblem direkt durch Stress verursacht wird. Genau das haben ein Forscher der Michigan State University und sein Kollege nun getan.

[mehr]

Kopfbälle sind ein wesentlicher Bestandteil des Fußballs. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit haben die Regeln bei den Minderjährigen in vielen Ländern, wie u.a. in den USA, verändert.

[mehr]

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) kann in ihrer aktuellen Stellungnahme „Keine Angst zu Schulbeginn“ vom 19. Mai Eltern bezüglich der Kawasaki-ähnlichen Erkrankung in Zusammenhang mit COVID-19 beruhigen.

[mehr]

Säuglingsbotulismus, eine Infektion mit Clostridium botulinum, ist sehr selten, kann aber lebensgefährlich werden. Honig, Ahornsirup oder Maissirup können Clostridium-botulinum-Sporen enthalten, die im noch nicht voll entwickelten Darm eines Säuglings Gifte bilden und freisetzen können, die zunächst...

[mehr]

 

Übermäßiges, exzessives und zwanghaftes Ausüben von Sport ist sehr schädlich für die Gesundheit, besonders ausgeprägt ist dies bei Personen, die unter Essstörungen leiden. Anhand elektronischer Tagebücher hat ein Forschungsteam des KIT und der Universität Freiburg nun erstmals psychologische...

[mehr]

Am 31. Mai 2020 findet der Weltnichtrauchertag statt. Das Motto lautet dieses Jahr: „Schutz der Jugend vor Manipulationen durch die Tabakindustrie und Bewahrung der Jugend vor Tabak- und Nikotinkonsum“. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde kritisiert seit Langem, dass...

[mehr]

Akne bzw. Akne vulgaris ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen, von der ein Großteil der Jugendlichen betroffen ist. Diese Altersgruppe sucht oft Rat bei sozialen Medien wie YouTube, Instagram und Twitter. Die Empfehlungen dort reichen von Nahrungsergänzungsmitteln bis zu...

[mehr]

Wer viel Junk-Food isst, der kann die Fähigkeit verlieren, die Menge an Junk-Food zu kontrollieren, die er aufnimmt. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam aufgrund der Beobachtung von Studienteilnehmern, die sich eine Woche lang mit Junk-Food ernährten, im Vergleich zu Probanden,...

[mehr]

Experten der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) raten dazu, Asthma- und Allergiebehandlungen nicht zu unterbrechen. Denn verfügbare Asthma- und Allergiebehandlungen, einschließlich Antihistaminika, Kortikosteroide und Bronchodilatatoren, erhöhen nach derzeitigem Wissensstand...

[mehr]

Sind die Abwehrkräfte z.B. im Rahmen einer immunsuppressiven Therapie geschwächt, kann eine Windpockenerkrankung schwerwiegende Folgen haben.

[mehr]