Am 31. Mai 2020 findet der Weltnichtrauchertag statt. Das Motto lautet dieses Jahr: „Schutz der Jugend vor Manipulationen durch die Tabakindustrie und Bewahrung der Jugend vor Tabak- und Nikotinkonsum“. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde kritisiert seit Langem, dass...

[mehr]

Akne bzw. Akne vulgaris ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen, von der ein Großteil der Jugendlichen betroffen ist. Diese Altersgruppe sucht oft Rat bei sozialen Medien wie YouTube, Instagram und Twitter. Die Empfehlungen dort reichen von Nahrungsergänzungsmitteln bis zu...

[mehr]

Wer viel Junk-Food isst, der kann die Fähigkeit verlieren, die Menge an Junk-Food zu kontrollieren, die er aufnimmt. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam aufgrund der Beobachtung von Studienteilnehmern, die sich eine Woche lang mit Junk-Food ernährten, im Vergleich zu Probanden,...

[mehr]

Experten der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) raten dazu, Asthma- und Allergiebehandlungen nicht zu unterbrechen. Denn verfügbare Asthma- und Allergiebehandlungen, einschließlich Antihistaminika, Kortikosteroide und Bronchodilatatoren, erhöhen nach derzeitigem Wissensstand...

[mehr]

Sind die Abwehrkräfte z.B. im Rahmen einer immunsuppressiven Therapie geschwächt, kann eine Windpockenerkrankung schwerwiegende Folgen haben.

[mehr]

Bei Säuglingen unter einem Jahr wird häufig angenommen, dass sie zumindest vorübergehend gegen Masern immun sind, da mütterliche Antikörper während der Schwangerschaft auf sie übertragen werden (sog. Nestschutz). Neue Untersuchungen legen jedoch nahe, dass dieser Nestschutz beim Baby bereits im...

[mehr]

Kinder, die im Alter von 3 Jahren übergewichtig sind, haben ein erhöhtes Risiko, dies auch im Jugendalter zu bleiben. Zu diesem Schluss kommt eine japanische Studie, die in der Fachzeitschrift „Pediatric Obesity“ veröffentlicht wurde.

[mehr]

Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt kommen, haben nach einer umfangreichen Studie von Forschern des Karolinska Instituts in Schweden kein höheres Risiko, übergewichtig zu werden, als Kinder, die auf natürlichem Wege geboren werden. Die Ergebnisse widersprechen mehreren kleineren Studien, in...

[mehr]

Mehr als 50 Organisationen - darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO) - haben mit an einem Kinderbuch gearbeitet, das Kindern helfen soll, COVID-19 zu verstehen und sich mit ihm auseinanderzusetzen: „Du bist mein Held - Was Kinder gegen COVID-19 tun können“.

[mehr]

Eine Untersuchung belegt die Zunahme der Kurzsichtigkeit (Myopie) unter jungen Menschen bei Bundesheerrekruten. Demnach ist der Anteil der kurzsichtigen jungen Männer seit 1983 auf ein Viertel gestiegen.

[mehr]