Influenza („echte Grippe“), Keuchhusten und Masern sind hoch ansteckende Krankheiten, die sich durch Impfung vermeiden ließen. Keuchhusten und Masern konnten und können sich dieses Jahr aufgrund der niedrigen Impfraten wieder besonders stark ausbreiten. Und die nächste Influenzasaison steht vor der...

[mehr]

Eine japanische Untersuchung legt nahe, dass zu wenig Ballaststoffe in der Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft die geistige Entwicklung eines Babys negativ beeinflussen könnte.

[mehr]

Am 24. September ist der Familiäre Hypercholesterinämie(FH)-Tag. Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist die häufigste genetische Stoffwechselerkrankung. FH verursacht einen zu hohen Cholesterinspiegel von Kindheit an. Betroffene Kinder haben meist keine Beschwerden, so bleibt die FH oft lange...

[mehr]

Eltern singen ihren Babys oft Wiegenlieder oder fröhliche Spiellieder vor. Doch wie reagieren Babys auf diese alltäglichen Gesänge – und welche Rolle spielen sie für die kindliche Entwicklung? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der University of East...

[mehr]

Eine amerikanische Untersuchung kam zum Ergebnis, dass Plastikbehälter, die zum Aufwärmen von Lebensmitteln in der Mikrowelle verwendet werden, viele Nanoplastikpartikel freisetzen können.

[mehr]

Laut einer im „Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ veröffentlichten Studie hatten Mädchen, die vor ihrem 18. Lebensjahr mit der „Pille“ begannen, ein geringfügig höheres Risiko, an Asthma zu erkranken als Mädchen, die dies nicht taten.

[mehr]

Wissenschaftler*innen der Oregon Health & Science University zeigten, dass der Konsum von THC – ein wichtiger Inhaltsstoff von Cannabis - während der Schwangerschaft möglicherweise die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und zu lebenslangen Auswirkungen auf die Gesundheit des Nachwuchses führen...

[mehr]

 

Laut einer Studie der University of Minnesota, Minneapolis, enthalten die meisten pflanzlichen Milchsorten wie Mandel- oder Hafermilch weniger Kalzium, Vitamin D und Protein als Kuhmilch. Um dies auszugleichen, sind viele pflanzliche Milchprodukte mit Kalzium und Vitamin D angereichert, aber den...

[mehr]

Eine aktuelle Studie legt nahe, dass Rauchen im frühen Teenageralter sich längerfristig auch noch auf den Nachwuchs auswirken kann. Die daraus folgenden Genveränderungen bei rauchenden männlichen Jugendlichen erhöhen das Risiko, dass sie später als Väter an ihre Kinder eine Neigung zu Asthma,...

[mehr]

Eine koreanische Studie beobachtete, dass Kinder, die aufgrund einer Rotaviruserkrankung ins Krankenhaus mussten, später ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen besaßen.

[mehr]