Spielen ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden kindlichen Entwicklung und wichtig für die entsprechende Hirnreifung. Darauf macht die American Academy of Pediatrics (AAP) aufmerksam.

[mehr]

Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Pfurtscheller von der Pädiatrischen Intensivstation und Leiter der Brandverletzungseinheit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Graz sowie Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) gibt...

[mehr]

Seit die Empfehlung gilt, Babys auf dem Rücken schlafen zu lassen, um den plötzlichen Kindstod zu vermeiden, treten häufiger leichte Schädelverformungen auf. Diese entstehen in der Regel, wenn das Baby den Kopf bevorzugt in eine Richtung dreht, wenn es liegt.

[mehr]

Kleine Kinder sind bei einer Infektion mit RS-Viren besonders gefährdet, Komplikationen wie Lungenentzündung zu entwickeln. Wiener Experten konnten nun nachweisen, dass Passivrauch diese Gefahr für kleine Kinder noch weiter erhöht.

[mehr]

Es gibt bereits mehrere Studien, die zeigen, dass Eltern bei ihren eigenen Kindern selten erkennen, wenn sie übergewichtig sind. Nun haben Wiener Forscher dies auch für österreichische Eltern bestätigt.

[mehr]

Kinder- und Jugendärzte empfehlen Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen, idealerweise Oktober bis November. In der letzten Saison verstarben neun Kinder zwischen drei und zwölf Jahren an Grippe.

[mehr]

Belastungsintensive Sportarten, wie Fußball, aber auch Tennis, Jogging, Volleyball und Basketball können, wenn sie Jugendliche besonders intensiv betreiben, zu O-Beinen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine österreichisch-belgische Studie.

[mehr]

Für Säuglinge stellt der Keuchhusten (Pertussis) eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung dar. Deshalb sind das Nachholen der Grundimmunisierung und die regelmäßigen Auffrischimpfungen für Kinder und Erwachsene besonders wichtig, wenn sie mit einem Baby Kontakt haben, das noch nicht vollständig...

[mehr]

Eine aktuelle Studie beschreibt, wie ein ungeimpfter Teenager im Jahr 2013 in zwei orthodoxen jüdischen Gemeinden in Brooklyn, New York, einen Masernausbruch auslöste. Er hatte die hoch ansteckende Krankheit von einer Reise nach London mit nach Hause gebracht.

[mehr]

Das Motto der diesjährigen Weltstillwoche in der 40. Kalenderwoche vom 1. bis zum 7. Oktober lautet: „Foundation of Life " bzw. „Stillen – Basis für das Leben“.

[mehr]