Ein Forscher der Cornell-Universität in den USA und seine Kollegen haben herausgefunden, dass Sucht nicht das einzige Motiv ist, das Heranwachsende rauchen lässt. Ihrer Studie zufolge ist Übergewicht bei vielen Teenagern der Grund dafür, dass sie zu rauchen beginnen; sie hoffen damit Gewicht zu...

[mehr]

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kurzsichtigkeit. Experten vermuten, dass der häufige Gebrauch von elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets usw. und der geringe Aufenthalt im Freien mit verantwortlich dafür ist.

[mehr]

Im nordhessischen Bad Hersfeld ist ein Mädchen im Alter von sechs Jahren an den Folgen einer chronischen Maserngehirnentzündung verstorben. Das Mädchen hatte sich im Alter von 3 Monaten mit Masern infiziert.

[mehr]

Einer britischen Studie der Universität Cambridge und des Universitäts-Kollegs von London zufolge sind diejenigen Hirnregionen, die während der Teenagerjahre die größten Veränderungen durchmachen, auch diejenigen, die mit an der Entwicklung von psychischen bzw. psychiatrischen Störungen beteiligt...

[mehr]

Leidet ein Heranwachsender plötzlich unter starken Hodenschmerzen, so handelt es sich um einen Notfall. Bei jedem fünften betroffenen Kind liegt eine Hodendrehung (Torsion) vor, die innerhalb weniger Stunden operiert werden muss.

[mehr]

Grundsätzlich gilt zwar, dass bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres der Aufenthalt in Wettbüros, Casinos oder ähnlichen Räumlichkeiten untersagt ist, aber für das Internet gibt es bislang keine Regelungen. Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet und können leicht durch vermeintlich kostenlose...

[mehr]

Nachkommen eines Vaters, der vor der Empfängnis geraucht hatte, haben einer aktuellen Untersuchung zufolge mehr als dreimal höhere Chance, früh Asthma zu entwickeln, - im Vergleich zu Kindern, deren Vater nie geraucht hatte. Väter, die früh mit dem Rauchen begonnen hatten und bereits eine lange Zeit...

[mehr]

Bissvorfälle bei Kleinkindern passieren meist durch den eigenen Familienhund. Häufig erfolgen die Hundebisse sogar unter Aufsicht von Erwachsenen. Auslöser ist oft eine vom Kind liebevoll gemeinte Geste wie eine Umarmung. Beim vertrauten Familienhund werden oft Gefahrensituationen unterschätzt, so...

[mehr]

In einer aktuellen Umfrage, die in der Wiener klinischen Wochenschrift veröffentlicht wurde, gingen Wissenschaftler den Gründen für die Impfmüdigkeit in Österreich nach. Demnach gaben etwa 11% der Befragten an, dass sie sich bewusst nicht impfen lassen würden. In den meisten Fällen (fast 36%) war...

[mehr]

In den USA und Europa erkranken immer mehr Kinder an Diabetes vom Typ1, Österreich ist davon nicht ausgeschlossen. Etwa 1.500 Kinder unter 15 Jahren sind derzeit in Österreich von dieser Zuckererkrankung betroffen – mit einer Steigerungsrate von jährlich zwischen 2,6% und 6%.

[mehr]