Eine Studie der Monash University, Australien, konnte erstmals nachweisen, dass sich Haut-zu-Haut-Kontakt mit Eltern bei Frühgeborenen positiv auf die Herz- und Gehirnfunktion auswirkt.

[mehr]

 

Körperliche Fitness ist ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Sie wird auch von Umgebungsfaktoren beeinflusst. In den letzten Jahrzehnten hat ein Trend, in die Stadt zu ziehen zugenommen. Deshalb haben österreichische Forscher die körperliche...

[mehr]

Eltern nehmen in fast allen Sprachen der Welt, ohne darüber nachzudenken, gegenüber ihrem kleinen Kind einen Sprechstil an, der die Aufmerksamkeit des Babys auf sich zieht: einfache Wörter, schlichte Grammatik, eine meist erhobene, insgesamt aber variantenreiche Stimmlage, eine übertriebene...

[mehr]

Die nichtsprachliche bzw. nonverbale Lernstörung (NVLD: Nonverbal Learning Disorder) ist eine bislang noch nicht ganz erforschte und oft übersehene Störung. Betroffene haben Probleme mit der visuell-räumlichen Verarbeitung.

[mehr]

Masern ist eine Virusinfektion, die viele verschiedene Organe im Körper schädigen kann. Die Folgekomplikationen der Erkrankung können vielfältiger und schwerwiegender sein, als viele Menschen wissen, und reichen von Gelbsucht über Blinddarmentzündung bis hin zur Hirnhautentzündung.

[mehr]

Einer aktuellen amerikanischen Studie zufolge haben krebskranke Kinder im Vergleich zu gesunden Kindern kein höheres Risiko, an COVID-19 zu erkranken oder bei einer Infektion schwere Symptome zu entwickeln.

[mehr]

Wenn ein Kind unter Übelkeit und Durchfall leidet und zusätzlich Fieber entwickelt oder wenn bekannt ist, dass es möglicherweise Kontakt mit einem COVID-19-Infizierten hatte, sollten Eltern auch an eine Coronavirus-Infektion denken. Darauf verweist eine aktuelle chinesische Studie, die in „Frontiers...

[mehr]

Laut einer amerikanischen Studie, die im CMAJ (Canadian Medical Association Journal) veröffentlicht wurde, steht der frühzeitige Kontakt von Babys mit Haushaltsreinigungsmitteln anscheinend mit der Entwicklung von Asthma und anderen allergischen Erkrankungen im Alter von 3 Jahren in einem...

[mehr]

Sowohl eine Borreliose als auch COVID-19 können sich mit sehr vielfältigen unspezifischen Krankheitszeichen äußern, wie Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Bei diesen Beschwerden sollte nicht nur an COVID-19 gedacht werden, sondern auch an eine andere Viruserkrankung (z.B. im...

[mehr]

Dass Muttermilch viele positive Auswirkungen auf das Baby haben kann, ist bereits bekannt. Tierstudien haben u.a. festgestellt, dass ein Kohlenhydrat, das in der Muttermilch enthaltene Oligosaccharid 2'-Fucosyllactos (2'FL), sich günstig auf die geistige und neurologische Entwicklung auswirkt.

[mehr]