Amerikanische Wissenschaftler beantworten die Frage, wie Eltern die Chance erhöhen könnten, dass Kinder „Grünzeug“ mögen, folgendermaßen: Das wiederholte Anbieten einer Vielzahl von gesunden Lebensmitteln schon während der Schwangerschaft und dann in der Kindheit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass...

[mehr]

Ein weiteres Argument, das von Impfgegner verwendet wird, ist widerlegt – eine umfangreiche amerikanische Studie zeigt, dass Standardimpfungen das Immunsystem von Kindern nicht schwächen.

[mehr]

Vor allem bei kleinen Kindern sollten der Schlafrhythmus und die Schlafroutinen auch auf Reisen beibehalten werden.

[mehr]

Britische Experten warnen davor, dass immer weniger Kinder einen Stift richtig halten können. Mit der Zunahme von Touchscreens scheint es, dass die Handschrift an Bedeutung verliert - sowohl im täglichen Gebrauch als auch im Bildungsbereich.

[mehr]

Ein Jugendkulturforscher bezeichnet die heutige Jugend als „Generation Ego“, die sich von den Gemeinschaften abwendet und Individualwerte höher stellt als Gemeinschaftswerte. Doch diese „Generation Ego“ ist eine traurige Generation, denn sie steht unter großem Druck.

[mehr]

Amerikanische Kinder- und Jugendärzte warnen davor, mit dem Baby auf dem Bauch oder auf der Brust einzuschlafen, insbesondere auf einem Sofa oder in einem Sessel.

[mehr]

Sinkende Impfquoten führten 2017 vermehrt zu Masernerkrankungen. Durch ausreichend hohe Durchimpfungsraten könnten Masernfälle vermieden und die Erkrankung sogar ausgerottet werden. In europäischen Ländern erkrankten im vergangenen Jahr allerdings viermal so viel Menschen wie im Vorjahr. Rückläufige...

[mehr]

Ein speziell für Kinder entwickeltes Aufwärmprogramm reduziert Fußballverletzungen um rund 50%. Zu diesem Ergebnis kommen Sportwissenschaftler der Universität Basel. Sie berichteten darüber in der Fachzeitschrift „Sports Medicine“. Insgesamt nahmen 243 Teams mit rund 3.900 Kindern aus vier...

[mehr]

Wollen Eltern mit ihren Kindern verreisen, sollten sie sich mehrere Wochen zuvor über erforderliche Reiseimpfungen informieren. Darüber hinaus dürfen sie nicht vergessen, fehlende Standardimpfungen bei ihren Kindern und sich selbst zu komplettieren. Es gibt beispielsweise immer wieder Fälle, bei...

[mehr]

Eine aktuelle Studie im „Journal of Child Psychology and Psychiatry“ ergab, dass Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in einem jüngeren Alter Alkohol und andere Suchtmittel probieren als diejenigen ohne ADHS. Experten beobachteten zudem, dass ADHS-Patienten häufiger bis...

[mehr]