Kinder und Jugendliche, die täglich mehr Schritte gehen, weisen einen geringeren Ruhepuls und eine bessere Fitness auf als Gleichaltrige, die wenig Schritte zurücklegen. Dies ergab eine Studie, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) 2023 (27. April bis 1. Mai) vorgestellt wurde....

[mehr]

Virale oder bakterielle Atemwegserkrankungen können sich schnell in der Bevölkerung ausbreiten und schwere Erkrankungen verursachen. Neben Keuchhusten mit einem kürzlichen Ausbruch in der Steiermark haben auch die Grippeviren (Influenzaviren) im Winter Saison.

[mehr]

Eine amerikanische Studie ergab, dass Mütter, die mit Depressionen zu kämpfen haben, tendenziell länger brauchen, um auf ihr Kind zu reagieren.

[mehr]

Eine Studie von dänischen, britischen und niederländischen Forschern und Forscherinnen legt nahe, dass Geschwister von Kindern, die durch den plötzlichen Kindstod (SIDS) starben, ebenso ein erhöhtes SIDS-Risiko aufweisen.

[mehr]

Kanadische Forscher:innen haben bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Intervallfasten praktizieren, eine Neigung zu Essstörungen beobachtet. Insbesondere bei weiblichen Teilnehmerinnen war das Intervallfasten häufig mit Überessen, Essanfällen, Erbrechen und Missbrauch von Abführmitteln...

[mehr]

Amerikanische Forscher:innen, die mehr als 300 Kinder untersucht haben, die in den letzten 36 Jahren an der University of Florida Herztransplantationen erhalten haben, dokumentierten, wie Fortschritte in Technik, ihrer Anwendung und beim Patientenmanagement die Ergebnisse für Heranwachsende mit...

[mehr]

Probleme mit dem Stuhlgang sind bei Säuglingen und Kleinkindern häufig Ursache für die Vorstellung beim Kinder- und Jugendarzt. „Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist zwar individuell durchaus unterschiedlich, nimmt aber insgesamt mit zunehmendem Alter eines Kindes ab. In den ersten beiden Lebensmonaten...

[mehr]

Kleine Kinder, die längere Zeit in Kindertagesstätten verbringen, entwickeln einer amerikanischen Studie zufolge kein größeres Risiko für Verhaltensprobleme.

 

[mehr]

Nutzen kleine Kinder schon vor einem Alter von 2 Jahren Bildschirmmedien, so können Veränderungen im EEG beobachtet werden. Auch längerfristig zeigt sich ein Zusammenhang zwischen dem Umgang mit Bildschirmmedien als kleines Kind und den Exekutivfunktionen bzw. schulischen Leistungen mit 9 Jahren....

[mehr]

Rauchen während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für den plötzlichen Kindstod (SUID: sudden unexpected infant death) für das Kind um ein Fünffaches im Vergleich zu Kindern, deren Müttern während der Schwangerschaft rauchfrei bleiben. Darauf macht eine amerikanische Studie aufmerksam.

[mehr]