Die Innsbrucker Kinderonkologie hat kürzlich die Ergebnisse einer Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie veröffentlicht. Die Daten belegen, wie ein verändertes Behandlungsmanagement zur deutlichen Verbesserung bei der Prophylaxe von Pilzerkrankungen, einer gefürchteten,...

[mehr]

Kommen Kinder mit der Herkulesstaude bzw. dem Riesenbärenklaus (Heraculeum mantegazzianum) in Kontakt, sollten Eltern die betroffenen Hautstellen so schnell wie möglich gründlich mit Wasser abwaschen und etwa drei Tage vor Sonne schützen. Kinder sollten einige Zeit auch nicht schwimmen oder baden.

[mehr]

Laut einer in der Fachzeitschrift „Journal of Bone and Mineral Research“ veröffentlichten Studie hatten junge Erwachsene, die als Säugling gestillt worden waren, ein geringeres Risiko für Beinbrüche.

[mehr]

Ein Rechenmodell, das von Professor Swetaprovo Chaudhuri von der Universität von Toronto in Kanada und seinen internationalen Mitarbeitern entwickelt wurde, soll anhand physikalischer Gesetze das Verhalten der mikroskopischen Tröpfchen vorherzusagen, die das COVID-19-Virus verbreiten. Demnach...

[mehr]

Starkes Übergewicht im Kleinkindalter wirkt sich bereits im Jugendalter negativ auf das Gefäßsystem aus. Dies konnten australische Forscher beobachten. Australische Experten kommen in einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Pediatrics“ zu dem Schluss, dass die Grundlagen für Herzkrankheiten...

[mehr]

Forschungsergebnisse einer australischen Studie deuten darauf hin, dass Kinder bereits im Vorschulalter von einem Familienhund profitieren können. Vorschulkinder, die zuhause mit Hunden lebten, zeigten der australischen Untersuchung zufolge weniger Probleme mit Gleichaltrigen oder legten auch...

[mehr]

 

 

Jugendliche, die im März 2020 verstanden, wie schwer eine Erkrankung mit COVID-19 sich entwickeln kann und was soziale Verantwortung bedeutet, verhielten sich verantwortungsbewusster als Teenager, die wenig informiert waren. Zu diesem Schluss kommt eine amerikanische Studie, die in „JAMA...

[mehr]

Bei Heranwachsenden mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist das Jugendalter eine besonders kritische Phase, da mit der Pubertät die Bereitschaft sinkt, sich an den Therapieplan zu halten, und der schwierige Übergang bzw. die Transition in die Erwachsenenmedizin ansteht, darauf...

[mehr]

Wenn Eltern mit ihren Kindern einen Bergausflug machen wollen, sollten sie genau planen, die Schwierigkeit dem Alter anpassen und nicht übertreiben.

[mehr]

Es ist das pure Horrorszenario: Das Kleinkind im Auto eingesperrt, der Schlüssel im Auto und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke. Der Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE warnt: Die Temperaturen im Autoinneren steigen bei einer Außentemperatur von 35 Grad (im Schatten!) bereits nach 10 Minuten auf –...

[mehr]