Der amerikanische Verband der Kinder- und Jugendärzte (American Academy of Pediatrics, AAP) rät in einer aktuellen Empfehlung, Kinder im Alter bis zu 2 Monaten mit einer Temperatur von 38 °C oder höher dringend zum Kinder- und Jugendarzt zu bringen.

[mehr]

Eine Virusinfektion ist die häufigste Ursache für Entzündungen im Herzmuskel, Myokarditis genannt, bei Kindern.

[mehr]

Eine Essstörung bzw. Anorexia nervosa kann sich langsam und schleichend entwickeln. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um eine Chronifizierung und schwerwiegende psychische, körperliche und soziale Auswirkungen zu vermeiden.

[mehr]

Französische Forscher warnen vor dem zunehmenden Missbrauch von Lachgas, Distickstoffoxid (N2O). Dieses Gas ist leicht zu haben, z.B. über Lachgasballons oder Kartuschen, die zum Sahneschäumen gedacht sind.

[mehr]

Die Covid-19-Pandemie und der damit verbundene erste Lockdown, von dem die meisten europäischen Länder im Frühjahr 2020 betroffen waren, führte zu einer plötzlichen Verlagerung der Aktivitäten der meisten Kinder in die digitale Welt. Unterricht, Lernen, Freizeit und soziale Kontakte fanden...

[mehr]

Während der COVID-19-Pandemie suchten laut einer in der Fachzeitschrift „Pediatrics“ veröffentlichten Studie deutlich mehr Jugendliche aufgrund von Essstörungen eine Notfallambulanz auf.

[mehr]

Kanadische Forscher fanden heraus, dass beruhigende Worte die erste Minute nach dem Impfen bei kleinen Kindern eher zu Stress führen. In der ersten Minute ist Körperkontakt, wie Handhalten, Umarmen oder Kosen, hilfreicher als viele Worte. Erst in der zweiten Minute haben dann Lob, Anerkennung und...

[mehr]

Nacken- und Halsprobleme sind ein häufiges Anzeichen für ein Multisystem-Entzündungssyndrom (Multisystem Inflammatory Syndrome - MIS-C) bei Kindern - eine schwere Erkrankung, die mit einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden ist. Dies beschreiben Forscher im Journal of Pediatrics.

[mehr]

Kleinkinder, die als Babys gestillt wurden – selbst wenn es nur ein paar Tage waren -, hatten einer aktuellen kanadischen Studie zufolge einen niedrigeren Blutdruck als Kleinkinder, die als Säuglinge überhaupt nicht gestillt wurden. Die im Journal of the American Heart Association veröffentlichte...

[mehr]

Selbst kleine Kinder im Alter bis zu drei Monaten lernen schon, indem sie ihre Umgebung und Eltern beobachten. Brasilianische Forscher empfehlen aufgrund ihrer Untersuchungsergebnisse, dass Mutter und Vater ihre Babys zuschauen lassen sollten, wie sie alltägliche Dinge verrichten und sie dabei auch...

[mehr]