Hunde wirken sich in vielfältiger Weise positiv auf Kinder aus. „Doch es gibt Situationen, bei denen sich ein Hund bedrängt fühlt und aggressiv werden kann. Diese lassen sich vermeiden, wenn Eltern früh damit beginnen, ihren Kindern einen respektvollen Umgang mit dem Haustier und Vorsicht mit...

[mehr]

Australische Forscher und Forscherinnen durchforsteten 36 Beobachtungsstudien mit 6,4 Millionen Kindern, um herauszufinden, welche Faktoren die Entwicklung einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung beeinflussen. Frühe Antibiotikaeinnahme, übertriebene Hygiene, Passivrauchen und westlicher...

[mehr]

Ein internationales Forscherteam hat festgestellt, dass das am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen auch im Rahmen einer Langzeittherapie über zwei Jahre im Allgemeinen sicher ist und die...

[mehr]

Spenderorgane müssen "passen". Grob gesagt müssen zumindest die Blutgruppen von Spender und Empfänger übereinstimmen. Erstmalig in Österreich wurde einem Kind kurz vor Weihnachten die Niere eines Spenders eingesetzt, der eine andere Blutgruppe als das Kind hat. Beiden geht es ausgezeichnet.

[mehr]

Kinder- und Jugendärzte überprüfen regelmäßig bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen auch das Sehen und überweisen bei Bedarf an den Augenarzt. Im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind zwei augenärztliche Untersuchungen vorgesehen. Es gibt auch einige Anzeichen, auf die Eltern aufmerksam...

[mehr]

Erwachsene, die in ihrer Kindheit regelmäßig häuslicher Gewalt bei ihren Eltern und ein geringeres Maß an sozialer Unterstützung erlebt hatten, haben ein höheres Risiko, Depressionen, Angstzuständen und Sucht zu entwickeln als ihre Altersgenossen, die nicht solche Erfahrungen in ihrer Kindheit...

[mehr]

Australische Forscher bewerteten die Machbarkeit von zwei Methoden, die von Kinderkrankenschwestern/-pfleger zur Verringerung der Spritzenangst angewendet werden: Ablenkung und positive Beeinflussung der Erinnerung.

[mehr]

Der Kontakt mit den Tentakeln einiger Quallenarten kann zu verbrennungsartigen Verletzungen führen. Das Spülen mit fünfprozentiger Essigsäure verhindert, dass weitere Nesselkapseln in der Haut platzen und ihr Gift freisetzen.

[mehr]

Einer in der BMJ-Zeitschrift „RMD Open“ veröffentlichten französischen Studie zufolge haben Kinder, die in ihren jungen Jahren Passivrauch ausgesetzt sind, später im Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis (RA). Aber auch Erwachsene, die passiv mitrauchen, neigen demnach eher...

[mehr]

Japanische und italienische Wissenschaftler:innen kommen in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass die beste Strategie, ein weinendes Baby zu beruhigen, darin besteht, es fünf Minuten lang umherzutragen. Diese Beruhigungsstrategie beschreiben sie in der Zeitschrift „Current Biology“.

[mehr]