Die COVID-19-Pandemie hat zu einer schlechteren psychischen Gesundheit bei Jugendlichen beigetragen, obwohl der Konsum von Alkohol und Tabak zurückgegangen ist, so eine Studie, die am 3. Juni in "The Lancet Psychiatry" online veröffentlicht wurde.

[mehr]

Schwindel und Ohnmachtsanfälle können darauf hinweisen, dass ein Kind unter Herz-Kreislaufproblemen leidet. Die meisten Herzprobleme werden bei der Geburt erkannt, doch in seltenen Fällen zeigt sich ein Problem erst später.

[mehr]

Wie ging es Schüler*innen, die wegen der COVID-19-Pandemie ungeplant und unfreiwillig zu Hause lernen mussten? Womit hing ihre Lernmotivation zusammen? Um diese Fragen zu beantworten, führte die Psychologin Julia Holzer von der Universität Wien in Kooperation mit Kolleg*innen aus acht Ländern eine...

[mehr]

Wenn Eltern ihre kleinen Kinder im Sommer im Auto vergessen, besteht das Risiko, dass diese an Überhitzung sterben. Einer kanadischen Studie zufolge ist es bei über der Hälfte der Eltern ein Versehen und ein Gedächtnisproblem, wenn sie ihr Kind im Auto zurücklassen.

[mehr]

Das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren in Tirol und Südtirol steht im Mittelpunkt der Covid-19-Kinderstudie. Im dritten Teil der Online-Erhebung gehen die ExpertInnen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall der Frage nach, wie sich die...

[mehr]

Ein Forscherteam der Universität Jerusalem hat eine weitere schädliche Auswirkung von Fast Food ermittelt. Demnach verringert der häufige Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, wie Fast Food, das Knochenwachstum und führt zu einer schlechteren Knochenqualität – insbesondere in der...

[mehr]

Eine schmerzhafte Entzündung des äußeren Gehörgangs, eine Otitis externa oder auch Badeotitis, kann sich entwickeln, wenn Wasser in den Gehörgang eindringt und nicht mehr abfließen kann – häufig nach dem Besuch im Freibad oder an einem See.

[mehr]

Eine umfassende australische Studie liefert erneut Argumente, die gegen einen übermäßigen Bildschirmgebrauch bei Kleinkindern sprechen. Untersuchungen der University of South Australia (UniSA) zeigen, dass die häufige Beschäftigung mit diesen Medien im Vorschulalter zu Entwicklungsverzögerungen...

[mehr]

Dass Rauchen in Gegenwart von Kindern längerfristig schädlich für deren Gesundheit ist, dafür gibt es mittlerweile viele Belege - auch für die negativen Auswirkungen des aktiven Zigarettenkonsums bei Jugendlichen. Eine aktuelle amerikanische Studie bestätigt nun, dass die Anfänge dieser Schäden sich...

[mehr]

Laut dem ersten umfassenden globalen Überblick, der in „Human Reproduction“, einer der führenden Fachzeitschriften für Reproduktionsmedizin, veröffentlicht wurde, gibt es weltweit mehr Zwillingsgeburten als jemals zuvor.

[mehr]