Laut einer amerikanisch-kanadischen Studie, die von Forscher*innen der University of Waterloo (Kanada) mitverfasst wurde, kann ein leitender Erziehungsstil der Eltern dazu beitragen, die Ausprägung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern abzuschwächen.

[mehr]

Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.

[mehr]

Die Viren (meist Coxsackie-Viren) der Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) überleben besser bei warmem und feuchtem Klima. HFMK tritt deshalb gehäuft in den Sommer- und Herbstmonaten auf, zwischen Juni und Oktober. Der Name deutet schon darauf hin: Typisch sind Bläschen an den Handflächen, den Fußsohlen...

[mehr]

Bei Ratten belegten italienische Forscher*innen, dass der einmalige starke Konsum von Energydrinks mit Alkohol sich langfristig auf die geistige Leistung negativ auswirken kann. Inwieweit dies sich auf junge Menschen übertragen lässt, muss noch durch weitere wissenschaftliche Arbeiten geklärt...

[mehr]

Das Streben nach Entspannung sowie Experimentieren mit Neuem sind die häufigsten Gründe für den Substanzkonsum bei Jugendlichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung amerikanischer Jugendlicher, die sich aufgrund einer Drogensucht in Behandlung befanden.

[mehr]

Eine kanadische Studie untersuchte bei 9- bis 11-Jährigen, inwieweit die übermäßige Smartphone-Nutzung der Eltern die psychische Gesundheit der Kinder beeinflusst. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die häufige Ablenkung der Eltern durch das Handy Angstsymptome, Unaufmerksamkeits- und...

[mehr]

Bei Reisen und Unternehmungen mit Kindern in den Ferien wie Aufenthalte in heiße Regionen, Trekking auf hohen Bergen oder auch Tauchen in die Tiefe dürfen Eltern nicht vergessen, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind, sondern ihr Körper andere Voraussetzungen mitbringt.

[mehr]

Mehrere Expert*innen machen Eltern von Kleinkindern auf die Gefahren von Wasserperlen aufmerksam. Superabsorbierende Polymerkügelchen, die für Schnittblumen, als Spielzeug oder als Dekoration verwendet werden, können Kleinkinder versehentlich als Bonbon in den Mund stecken und schlucken. Dies kann...

[mehr]

Eine internationale Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Schulkinder, die regelmäßig frühstücken, besser gelaunt sind. Unter fast 150.000 Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt berichten demnach diejenigen, die frühstücken, von einer größeren Lebenszufriedenheit als diejenigen, die morgens auf das...

[mehr]

Für Asthma im Kindesalter sind mehrere Risikofaktoren bekannt, u.a. Infektionen und Umwelteinflüsse. Die Ernährung kann ebenso darauf Einfluss haben. Dies bestätigt eine iranische Studie in Scientific Reports.

[mehr]