Urologen und Nephrologen vermuten seit Langem, dass Übergewicht das Risiko für Nierensteine auch bei Kindern erhöht. Dieser Zusammenhang ist bei Erwachsenen bereits bekannt. Nun konnten amerikanische Forscher in einer Studie zeigen, dass dies auch für Kinder gilt.

[mehr]

Eine amerikanische Studie legt nahe, dass eine Ernährung, die viel Obst und Gemüse enthält, ADHS-Symptome wie Aufmerksamkeitsprobleme verringern kann.

[mehr]

Wenn Familienangehörige unter einer entzündlichen Darmerkrankung leiden, haben Patienten ein erhöhtes Risiko, ebenso daran zu erkranken. Dies bestätigen erneut umfangreiche Daten einer schwedischen Studie.

[mehr]

Die Einnahme einer Mischung aus zwei Probiotika kann laut einer in Annals of Allergy, Asthma & Immunology veröffentlichten Studie Asthma-Exazerbationen bei Kindern mit Allergien, insbesondere solchen mit Hausstaubmilbenallergien, verhindern helfen.

[mehr]

Während das Risiko für eine Einschleppung von Polioviren steigt, haben sich die Durchimpfungsraten für Poliomyelitis (Kinderlähmung) bei Kindern in Österreich verschlechtert. 2021 wurden dem „Kurzbericht Polio“ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)...

[mehr]

Die Erweiterung des Closed-Loop-Systems durch eine App mit Fernüberwachungsfunktionen (Remote Control) gehört zu den neuesten Entwicklungen bei der Behandlung von Diabetes Typ 1. Sie verbessert sowohl die Lebensqualität der Eltern als auch der betroffenen Kinder in vielen Bereichen.

[mehr]

Depressionen können in fast jedem Alter auftreten. Die Anzeichen und Symptome sind jedoch nicht für alle Altersgruppen gleich. Dr. Marcie Billings, eine Kinder- und Jugendärztin an der Mayo Clinic (USA), erklärt in einer Pressemeldung der Klinik, dass es einige Unterschiede zwischen Depressionen bei...

[mehr]

Eine amerikanische Studie macht darauf aufmerksam, dass Antibiotika bei Kindern bis zum Alter von zwei Jahren bei mehreren Impfstoffen die Antikörperspiegel verringern können.

[mehr]

In einer einzigartigen Studie hat eine Forschung des Krebszentrums der Universität von Vermont Phthalate, die weit verbreitet sind, mit einer höheren Inzidenz bestimmter Krebsarten bei Kindern in Verbindung gebracht.

[mehr]

In der Pubertät ist für Jugendliche mit Diabetes Typ 1 das Risiko für eine starke Gewichtszunahme besonders hoch. „Deshalb sind Ernährungsberatungen und -schulungen für Eltern und Teenager durch Fachkräfte, wie Pädiater/innen, Diabetologen und Diabetologinnen, Diabetesberater/innen, Diätologen und...

[mehr]