Mädchen, die früh ihre erste Menstruation bekommen - möglicherweise sogar mit 7 Jahren - haben in den darauffolgenden Jahren ein größeres Risiko, Depressionen und antisozialen Verhaltensweisen zu entwickeln. Und diese Labilität bleibt für sie bis ins junge Erwachsenenalter (mindestens bis in die...

[mehr]

Wissenschaftler haben sich damit beschäftigt, wie kleine Kinder entscheiden, ob sie länger nach einer Lösung für eine Herausforderung suchen oder rasch aufgeben. Die Antwort lautet: Sie orientieren sich an ihren erwachsenen Vorbildern, die sie beobachten.

[mehr]

Eltern können das Ausmaß von Stress und Schmerzen, die ein Vorschulkind während einer Impfung empfindet, stark beeinflussen. Falsche Aussagen, wie dass es „ok“ sei, oder Kritik verstärken die Angst im Laufe der Zeit nur.

[mehr]

Eine österreichische Studie bestätigt, was Studien in anderen Ländern ebenso nahegelegt haben: Eltern erkennen das Übergewicht ihrer Kinder selten bzw. verharmlosen es.

[mehr]

Forscher haben herausgefunden, dass Babys früher als bisher angenommen in der Lage sind, ein paar Wörter zu verstehen. Mithilfe einer Eye-Tracking-Software beobachteten Experten, dass Babys einfache Wörter wie Auto, Saft, Kinderwagen usw. erkannt haben.

[mehr]

Kinder, die gegen Influenza geimpft sind, haben ein deutlich geringeres Risiko, ernsthafte Komplikationen durch das Influenzavirus zu entwickeln und deshalb ins Krankenhaus zu müssen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle kanadische Studie des Public Health Ontario (PHO) und des Instituts für...

[mehr]

Der Verzehr von allergenen Lebensmitteln während der Schwangerschaft kann das Baby vor Nahrungsmittelallergien schützen, vor allem wenn es dann gestillt wird. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung bei Mäusen des Boston Children's Hospital. Die Studie, die im „Journal of Experimental...

[mehr]

Erstmals konnten amerikanische Forscher auf 10 Jahre Anwendung des HPV-Impfstoffs (HPV: Humane Papillomviren) zurückblicken. Die Daten zeigen, dass der Impfstoff langfristig sicher und wirksam gegen die virulentesten Stämme des Virus ist, berichten die Experten.

[mehr]

Die European Academy of Paediatrics (EAP) and die European Childhood Obesity Group (ECOG) haben eine Stellungnahme veröffentlich, in der sie noch enimal auf den Zusammenhang von umfangreichen Mediengebrauch bei Heranwachsenden und der Entwicklung von Übergewicht hinweisen. Sie empfehlen deshalb,...

[mehr]

Siebzehn Millionen Babys unter einem Jahr atmen giftige Luft ein, die eine gesunde Gehirnentwicklung gefährdet, warnte UNICEF. Am schlimmsten betroffen sind NICEF zufolge Babys in Südasien, wo mehr als 12 Millionen Menschen in Gebieten mit einer Umweltverschmutzung leben, die sechsmal höher ist, als...

[mehr]