Tattoos und Körperpiercings sind eine zunehmend populäre Form der Selbstdarstellung. Doch sollten sich junge Menschen der Risiken und möglichen Folgen bewusst sein, die mit diesen Körpermodifikationen verbunden sind. Amerikanische Kinder- und Jugendärzte (American Academy of Pediatrics: AAP) haben...

[mehr]

Wenn ein Kind stärker auf einen Impfstoff reagiert, sind die Chancen, dass dies wieder geschieht, sehr gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche Analyse, die in der renommierten Fachzeitschrift „Pediatrics“ veröffentlicht wurde. Diese Befunde sind ein weiterer Beleg für die Sicherheit von...

[mehr]

Heranwachsende, die aufgrund von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) mit Methylphenidat behandelt werden, können dadurch auch besser schlafen. Davon berichtete Dr. Michelle M. Solleveld auf dem Kongress des European College of Neuropsychopharmacology (Paris, 2. Bis 5. September...

[mehr]


Eine aktuelle Studie, die sich mit körperlichen Strafen als erzieherische Maßnahmen und ihren langfristigen Folgen befasste, kam zu dem Schluss, dass die negativen Folgen noch eine Dekade später zu beobachten sind.
Die Auswirkungen von körperlichen Strafen wurden im Laufe der Zeit heftig diskutiert,...

[mehr]

Der Weltgesundheitsorganisation zufolge gelang es Großbritannien 2016 erstmals „Masern-frei“ zu sein.

[mehr]

Eine aktuelle Studie, die im "Journal of the American Osteopathic Association" veröffentlicht wurde, zeigt, dass Mädchen nach einer Gehirnerschütterung oft doppelt so lange brauchen, bis sie sich erholt haben. Migräne, depressive Symptome, Angst und Stress können dafür mit verantwortlich sein.

[mehr]

Einer aktuellen Studie zufolge haben Kinder unter zwei Jahren, die einen älteren Bruder oder eine ältere Schwester haben, ein höheres Risiko, aufgrund einer Grippeerkrankung im Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Diese Beobachtung veröffentlichten britische Forscher in der Fachzeitschrift...

[mehr]

Forscher des King’s Colleges in London, der London School of Hygiene and Tropical Medicine und der Vrije University Amsterdam stellten fest, dass Kinder, die das Frühstück regelmäßig auslassen, nicht genügend wichtige Nährstoffe erhalten, die für Wachstum und Entwicklung wichtig sind.

[mehr]

Österreichische und deutsche Forscher untersuchten Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und körperlicher Aktivität.

[mehr]

Eine europäische Studie warnt aktuell vor Vergiftungen bei kleinen Kindern durch E-Zigaretten. Im letzten Jahr hatten schon amerikanische Kinder- und Jugendärzte darauf aufmerksam gemacht, dass Vergiftungen durch die Flüssigkeiten für E-Zigaretten vor allem bei den unter Sechsjährigen drastisch...

[mehr]