Laut einer amerikanisch-kanadischen Studie, die von Forscher*innen der University of Waterloo (Kanada) mitverfasst wurde, kann ein leitender Erziehungsstil der Eltern dazu beitragen, die Ausprägung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern abzuschwächen.

[mehr]

Laut einer neuen amerikanischen Studie sind bei etwa 60% der Fälle von plötzlichem unerwarteten Kindstod (SUID) Babys mehr als einem Risikofaktor ausgesetzt und schlafen nicht alleine.

[mehr]

Krisen, Teuerung und mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Erwerb stellen junge Paare vor besondere Herausforderungen. Der Kinderwunsch geht bei ihnen deutlich zurück.

[mehr]

Forscher*innen testeten die Oberflächen in Raucherhaushalten, in denen Kinder leben, und fanden beunruhigende Ergebnisse.

[mehr]

Eine chinesische Studie ergab, dass Grünflächen bei Grundschülern im Alter von 6 bis 9 Jahren sich positiv auf die Augengesundheit auswirken und das Risiko, Kurzsichtigkeit zu entwickeln, verringern.

[mehr]

Laut einer in „Pediatrics“ veröffentlichten Studie kann ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma bzw. eine Gehirnerschütterung das Risiko für affektive und Verhaltensstörungen bei Kindern erhöhen. Die Gefahr, dass in der Folge eine affektive Störung diagnostiziert wird, nimmt demnach um 25% zu, für eine...

[mehr]

Das Streben nach Entspannung sowie Experimentieren mit Neuem sind die häufigsten Gründe für den Substanzkonsum bei Jugendlichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung amerikanischer Jugendlicher, die sich aufgrund einer Drogensucht in Behandlung befanden.

[mehr]

In fast jeder Schulklasse ist ein Kind mit einer der rund 8.000 Seltenen Erkrankungen zu finden. Die Krankheit selbst ist nicht die einzige Last, die die jungen Patient:innen zu tragen haben. Um sie beim Umgang mit ihren psychischen und sozialen Problemen zu unterstützen, wurde an der...

[mehr]

Australische Forscher*innen haben untersucht, welchen Einfluss die Mutter-Kind-Bindung auf die Entwicklung des Säuglings hat. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die emotionale Bindung zwischen einer Mutter und ihrem Baby ein entscheidender Faktor dafür sei, wie das Kind sich in seiner frühen Kindheit...

[mehr]

Hautausschläge können durch Ekzeme verursacht werden, aber auch durch eine allergische Reaktion bzw. Kontaktdermatitis, eine Hautreaktion auf Allergene, bedingt sein. Der amerikanische Experte Professor JiaDe Yu erklärt den Unterschied.

[mehr]