Junge Eltern erwarten oft, dass ihr Baby etwa im Alter von sechs Monaten die ganze Nacht durchschlafen kann. Laut einer aktuellen kanadischen Studie von Professorin Marie-Helene Pennestri (McGill-University, Kanada) sollten Eltern die Schlafkonsolidierung als einen Prozess betrachten sollten, und...

[mehr]

Bis Kinder lernen, feste Nahrung zu verzehren, müssen sie viele Entwicklungsschritte durchlaufen. Dabei können viele Dinge die „normale“ Entwicklung stören.

[mehr]

Nierensteinerkrankungen haben in den letzten Jahrzehnten bei Kindern wie bei Erwachsenen zugenommen – bei Kindern bis zu 10% jährlich. Die Gründe dafür sind nicht völlig geklärt.

[mehr]

Eine umfangreiche amerikanische Studie konnte erneut zeigen, dass Heranwachsende mit angeborenen Herzfehlern im Vergleich zu ihren Gleichaltrigen ein höheres Risiko haben, eine Angststörung, eine Depression oder eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) zu entwickeln.

[mehr]

Laut einer in der Januar-Ausgabe von „Hospital Pediatrics“ veröffentlichten Studie ist die Gesamtzahl der Besuche in der pädiatrischen Notaufnahme im Jahr 2020 zurückgegangen, aber der Anteil von Besuchen in der Notaufnahme wegen Unfallverletzungen (Traumata) hat zugenommen.

[mehr]


Amerikanische Kinder- und Jugendärzte haben seit Längerem davor gewarnt, dass kleine Kinder sich häufig verbrühen, wenn sie selbstständig etwas Erhitztes aus der Mikrowelle entnehmen.

Dabei verletzen sich kleine Kinder meist das Gesicht, den Oberkörper und/oder den Bauch mit dem heißen Inhalt eines...

[mehr]

Die Angst vor Spritzen ist relativ verbreitet und kann sogar dazu führen, dass einige Menschen wichtige Impfungen, Therapien und Zahnbehandlungen vermeiden.

[mehr]

Selbstkontrolle, die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu beherrschen und mit einem Plan auf Ziele hinzuarbeiten, ist eines der Persönlichkeitsmerkmale, die ein Kind für die Schule bereit machen. Und es stellt sich heraus, dass diese Fähigkeit auch von Vorteil ist, was...

[mehr]

Eine finnische Studie zeigt, dass kleine Kinder (mit einem Durchschnittsalter von 3,5 Jahren), die ausschließlich vegan ernährt werden, einen veränderten Stoffwechsel und einen geringeren Vitamin-A- und -D-Spiegel zeigen – im Vergleich zu Kindern, die auch tierische Produkte erhalten.

[mehr]

Kleine Kinder, die häufig Touchscreens verwenden, werden leichter abgelenkt als Gleichaltrige, die sich weniger mit dieser Technologie beschäftigen. Dies ergab eine Studie britischer und schwedischer Forscher, die von „Scientific Reports“ veröffentlicht wurde.

[mehr]