Dr. Mary-Ann El Sharouni, Ph.D., von der University of Sydney und Kollegen bzw. Kolleginnen kamen zu dem Schluss, dass Kinder und Jugendliche mit schwarzem Hautkrebs heute gute Überlebensraten haben. Sie hatten 510 betroffene Kinder und Jugendliche beobachtet.

 

[mehr]

Einer kanadischen Studie zufolge berichten etwa ein Viertel (25%) der jugendlichen und jungen erwachsenen Steroidkonsumenten über Anzeichen von Abhängigkeit. Jeder Fünfte verwendete mehr Steroide oder verwendete sie länger als geplant.

[mehr]

Osteoporose, gekennzeichnet durch brüchige Knochen, gilt als eine Krankheit in den späteren Lebensjahren. Doch auch Kinder können erhöhtes Risiko für Knochenbrüche haben, wenn sie u.a. bestimmte Medikamente einnehmen oder unter bestimmten chronischen Krankheiten leiden. Zudem beeinflussen Ernährung...

[mehr]

Morbus Basedow ist eine seltene Schilddrüsenerkrankung bei Kindern und macht etwa 10 bis 15% der Schilddrüsenerkrankungen bei Heranwachsenden aus. Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen. Expert*innen beobachten eine weltweite Zunahme. Auch bei andern Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie,...

[mehr]

Internationale Forscher:innen kommen zu dem Schluss, dass eine Ohnmacht beim Gaming auf gefährliche Herzrhythmusstörungen bei Jugendlichen hinweisen kann. Sie haben weltweit 22 Fälle untersucht, bei denen es zu Arrhythmien beim Computerspielen und sogar einzelnen Todesfällen in der Folge gekommen...

[mehr]

Der Übersicht und dem Positionspapier der Arbeitsgruppe „Suchtstörungen im Jugendalter“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ÖGKJP) zufolge ist Cannabis die von österreichischen Jugendlichen am häufigsten konsumierte, illegale Droge.

[mehr]

Der Begriff plötzlicher Kindstod (SIDS: Sudden Infant Death Syndrome) bezeichnet den plötzlichen und unerwarteten Tod eines Säuglings im ersten Lebensjahr im Schlaf. Er gehört in den Industrienationen immer noch zu den häufigsten Todesursachen im ersten Lebensjahr. Die genauen Gründe dafür sind bis...

[mehr]

Da es in Tierversuchen starke Hinweise dafür gibt, dass das in Fenchel enthaltende Estragol in sehr hohen Dosen insbesondere in der Leber die Entstehung von Krebs begünstigen kann, empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA), Arzneimittel oder Tees auf der Basis von süßem Fenchel erst ab...

[mehr]

Eine amerikanische Studie zeigt, dass die Notaufnahmen wegen suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen bereits vor Beginn der COVID-19-Pandemie stark zugenommen haben.

[mehr]

Es wird angenommen, dass gestillte Babys weniger allergische Erkrankungen wie Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien entwickeln als mit dem Fläschchen gefütterte Babys. Die genauen Ursachen dafür sind noch nicht ergründet. Eine Studie des Penn State College of Medicine ist nun zu dem Schluss...

[mehr]