Zwar haben Kinderunfälle in den letzten 30 Jahren dank Unfallforschung und vieler Präventionsmaßnahmen (z.B. Gurtpflicht, Autokindersitze, Helmpflicht sowie Informationskampagnen) deutlich abgenommen (1983: 270.000 Kinderunfälle davon 198 mit tödlichem Ausgang; 2015: 166.000 Kinderunfälle, davon 24 mit tödlichem Ausgang), aber es gibt immer noch Verbesserungsbedarf.
Unfälle sind bei Kindern bis zu vier Jahren die häufigste Todesursache und bei den 5- bis 14-Jährigen die zweithäufigste Todesursache. Etwa die Hälfte der tödlichen Unfälle passieren im Verkehr, gefolgt von Ertrinken als zweithäufigste Todesursache. Die meisten tödlichen Unfalle ereignen sich bei kleinen Kindern im häuslichen Umfeld. Doch auch Unfälle mit nicht tödlichem Ausgang gilt es zu verhindern. Denn schwere Behinderungen können Folge von Unfällen sein und zu lebenslangen Beeinträchtigungen führen.
Wichtige Statistikdaten aus der Steiermark
Das Styrian Injury Surveillance System (StISS) der Universität Graz erfasst Unfälle aus der steirischen Bevölkerung und wertet sie statistisch aus, um u.a. detaillierte Informationen zu Kinderunfälle zu erhalten. Ein Ergebnis der Analyse der Daten war zum Beispiel, dass je jünger die Kinder sind, desto häufiger der Kopf bei Unfallverletzungen betroffen ist. In der Altersgruppe der 0- bis 5-Jährigen ereignen sich demnach die meisten Unfälle zuhause. Volksschülern besitzen das größte Risiko, im Verkehr einen Unfall zu erleiden - neben Freizeit-, Sport- und Spielunfällen. Letztere sind bei der Unfallstatistik der Jugendlichen bis 14 Jahre am häufigsten vertreten.
Bärenburg informiert vor Ort und virtuell über Sicherheitsmaßnahmen
Die Bärenburg von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE am Universitätsklinikum Graz ist eine Schauwohnung zur Kindersicherheit und Unfallprävention. Dort können alle Interessierten, Kinder und Erwachsene an Führungen teilnehmen. Zusätzlich kann sich jeder im Internet unter www.baerenburg.at zu wichtigen Sicherheitsmaßnahmen informieren.
Quelle: Pädiatrie & Pädologie, GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, Bärenburg.at