Dem nationalen Meldesystem zufolge wurden seit Jahresbeginn in sechs Bundesländern insgesamt bereits 71 Masernfälle (Stand 12.4.2017) gezählt - mehr als im gesamten Jahr 2016.
Besonders betroffen sind Niederösterreich und die Steiermark, gefolgt von Oberösterreich und Wien. Junge Erwachsene gehören zu den häufigsten Patienten, da bei ihnen große Impflücken bestehen. Ein Drittel der Erkrankten sind Kinder unter 5 Jahren und unter ihnen sind die Hälfte Säuglinge. Dies ist besonders tragisch, da diese Altersgruppe ein hohes Risiko hat, an einer SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) zu erkranken – eine späte Masernkomplikation, die tödlich verläuft.
Das Bundesministerium für Frauen und Gesundheit (BMFG) rät daher dringend dazu, bei Verdacht auf Masern, oder Auftreten von unspezifischen Symptomen wie Schnupfen, Fieber, geröteten Augen oder anderen grippeähnlichen Symptomen, die auf Masern hinweisen, den Kinder- und Jugendarzt, Arzt oder das Krankenhaus vorab anzurufen, damit eine Übertragung in Warteräumen und Ambulanzen verhindert werden kann.
Ungeimpfte oder nur einmal geimpfte Kinder und Erwachsenen sollten fehlende Impfungen sobald wie möglich nachholen! Laut Impfplan sollte jedes Kind zwei Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) möglichst ab dem vollendeten 9. Lebensmonat erhalten – in jedem Fall aber vor dem Eintritt in eine Gemeinschaftseinrichtung. Diese Impfung ist kostenfrei.
Quelle: BMFG, Monatsschrift Kinderheilkunde
- Startseite
- Arzt-Suche
- Vorsorge
- Impfen
- Krankheiten
- Absence-Epilepsie
- Allergien/Kontakt mit Tieren und Stallmist
- Allergie/Verkühlung
- Asthma
- Asthma/Atemtherapie
- Asthma/Cortison-Präparate
- Asthma/Haustiere
- Asthma/Ozonbelastung
- Asthma/Vorbeugung
- Atemwegserkrankungen
- Bakterielle Erkrankung/Antibiotika-Behandlung
- Bauchschmerzen/Helicobacter
- Bettnässen/Ursachen und Therapie
- Bettnässen im Grundschulalter
- Blutschwämme (Hämangiome)
- Bronchitis
- Bronchitis, obstruktive/Asthma
- Cystische Fibrose (CF, Mukoviszidose, OMIM 219700)
- Diabetes (Zuckerkrankheit)
- Diphtherie
- Down-Syndrom (Morbus Down, Trisomie 21, OMIM 190685)
- Drei-Tages-Fieber
- Epilepsie/Abscence-Epilepsie
- Epstein-Barr-Virus
- Erkältung
- Feuchtblattern (Windpocken, Varicellen)
- Fieberkrämpfe
- Fragiles X-Syndrom
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
- Gehirnhautentzündung
- Grindflechte
- Grippe/Impfung
- Grippe oder Verkühlung?
- Haarausfall (Alopezie)
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit
- Harnwegsinfektion
- Hautausschlag/Lebensmittelallergie
- Herzfehler/FAQ
- Herzgeräusch, akzidentelles (funktionelles bzw. harmloses)
- Herzklappen-Verengung
- Husten, andauernder
- Hyperaktivität (ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom)
- Infektanfälligkeit
- Juvenile idiopathische Arthritis
- Klinefelter-Syndrom (47,XXY-Syndrom)
- Knochenbrüche/elastische Marknagelung
- Kollaps (Ohnmacht)
- Kreuzotternbiss
- Mandelentzündung
- Masern
- Meningokokken
- Meningokokkeninfektion
- Mumps
- Muskeldystrophie/Muskeldystrophie Typ Duchenne (DMD,OMIM 310200)/Muskeldystrophie Typ Becker (BMD, OMIM 300376)
- Neurodermitis/Körperpflege mit Badesalz aus dem Toten Meer
- Neurofibromatose
- Plötzlicher Kindstod
- Pneumonie (Lungenentzündung)/Erkältungserkrankung
- Prader-Willi-Syndrom
- Pseudokrupp
- Rett-Syndrom (OMIM 312 750)
- Rheuma
- Rheumatisches Fieber
- Ringelröteln (Erythema infectiosum, Morbus quintus)
- Röteln
- RSV-Infektion
- Schafblattern (s.a. Windpocken)
- Scharlach (Scarlatina)
- Schlangenbiss
- Silver-Russel-Syndrom
- Tuberkulose
- Turner-Syndrom
- Velocardiofaziales Syndrom und DiGeorge-Syndrom
- Wachstumsschmerzen
- Yersiniose
- Zöliakie
- Baby/Kleinkind
- Stillen
- Pflege
- FAQ
- Abstillen
- Antibiotika
- Atemnot beim Kleinkind
- Augenfarbe
- Baby-Akne
- Bakterielle und virale Infektion
- Fernsehen im Säuglingsalter
- Fieber
- Gelbsucht beim Baby
- Haarausfall
- Haustiere
- Kindergartenreife
- Laktationsberatung und stillfreundliches Krankenhaus
- Linkshändigkeit
- Nabelbruch
- Schlafstörungen
- Schnuller
- Sprachprobleme im Vorschulalter
- Windel-Entwöhnung
- Wutanfälle mit Blauwerden
- Schüler/Jugendliche
- Ratgeber
- Notdienste