Für Kleinkinder ab zwei Jahren und Vorschulkinder empfiehlt er maximal eine halbe Stunde pro Tag vor einem Bildschirm zu erlauben. Schon Vorschulkinder sollten lernen, beim Mediengebrauch Grenzen zu akzeptieren. Zu den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen bietet sich ein Verzicht auf Medien an, um Schlafstörungen und Übergewicht vorzubeugen.
Bis zum Jugendalter kann diese Zeit dann schrittweise bis zu zwei Stunden pro Tag erweitert werden. Bei den Inhalten orientieren sich Eltern an den Altersangaben. Die beste Kontrolle haben Vater und Mutter, wenn sie Filme gemeinsam mit ihren Kindern betrachten und sich selbst mit neuen Medien vertraut machen.
Quelle: Pädiatrie & Pädiologie