Kinderaerzte-im-Netz.at

Ihre Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Mit Beginn der Grundschule bewegen sich Kinder immer weniger

Kinder sollten sich mindestens eine Stunde täglich bewegen, lautet die Empfehlung von Experten. Eine aktuelle englische Studie der Universität Bristol zeigt, dass die körperliche Aktivität der Kinder bis zum Ende der Grundschule dramatisch abnimmt, deutlich weniger als die Hälfte erreicht das Bewegungsziel.

Bild: © photophonie - Fotolia.com

Bild: © photophonie - Fotolia.com

Im Alter von sechs bis elf Jahren bewegen sich Kinder der britischen Studie zufolge durchschnittlich um mehr als eine Stunde weniger in der Woche und an den Wochenenden sogar noch weniger als zu Beginn der Grundschulzeit.

Die Studie untersuchte das Verhalten von mehr als 2.000 Kindern aus 57 Schulen in ganz Südwestengland während der Grundschulzeit. Die Forscher konnten beobachten, dass die Aktivität der Kinder in der Woche Jahr für Jahr um 17 Minuten geringer wurde. Kinder trugen fünf Tage lang Bewegungssensoren bzw. Activitytracker, und auch am Wochenende. So konnten die Experten genau beurteilen, wie viele Minuten pro Tag sich die Kinder mäßig bis stark körperlich betätigten – d.h. so viel, dass sie leicht außer Atem gerieten und schwitzten.

Diese Studie, die von der British Heart Foundation (BHF) finanziert und im „International Journal of Obesity“ veröffentlicht wurde, ergab, dass 61% der Kinder im ersten Jahr mindestens eine Stunde pro Tag mäßig bis stark körperlich aktiv waren, aber im sechsten Jahr erreichten nur 41% dieses Ziel. Besonders stark fiel der Rückgang bei Mädchen aus, die bis zum Ende der Grundschule nur noch 28% des Aktivitätsziels erreichten (von anfänglich 54%).

Unter der Leitung von Professor Russ Jago von der Universität Bristol untersuchten die Wissenschaftler in der Studie auch, wie der Body Mass Index (BMI) mit körperlicher Aktivität in der Kindheit zusammenhängt und ob sich die Assoziationen mit zunehmendem Alter der Kinder ändern.
Professor Jago erklärte: "Die Bewertung von Bewegungsmustern während der Kindheit hilft das entscheidende Alter zu identifizieren, wann eingegriffen werden muss, um das Verhalten zu ändern und gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren.“ "Diese Zahlen belegen, dass mehr getan werden muss, um sicherzustellen, dass Kinder in der Pubertät aktiv bleiben. Es geht nicht darum, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, sondern darum, ihr Aktivitätsniveau beizubehalten.“
Es gibt Hinweise darauf, dass die körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen umso besser ist, je weniger Zeit sie inaktiv sind.

Professor Jeremy Pearson, Associate Medical Director von BHF, ergänzte: "Wir wissen, dass Kinder, die übergewichtig sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit auch übergewichtige Erwachsene sein werden. Dies birgt ein erhöhtes Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen und deren Risikofaktoren, wie Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck, im späteren Leben."

Täglich eine halbe Stunde Bewegung im Alltag und zwei- bis dreimal pro Woche Ausdauersport

In der Broschüre „Let’s move“ verdeutlicht die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), dass Kindern sich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde im Alltag bewegen sollten, wie z.B. den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Zusätzlich sollten sie pro Woche zwei- bis dreimal Ausdauersport (20 bis 60 Minuten) betreiben, wobei der Puls in die Höhe geht und das Kind ins Schwitzen kommt, wie z.B. beim Schwimmen, beim Radfahren, bei Ballsportarten, beim Inlineskaten sowie Langlaufen. Zusätzliches Kraft- und Beweglichkeitstraining, z.B. im Kinderturnen, ein- bis zweimal die Woche helfen Kraft und Geschicklichkeit aufzubauen. Insgesamt sollte sich das Kind pro Woche so viel bewegen, dass es rechnerisch etwa eine Stunde pro Tag erreicht.

Quellen: MedicalXpress, University of Bristol, International Journal of Obesity, ÖGKJ-Broschüre „Let’s move“