Rauchverbot für Jugendliche ab Mitte 2018

Ab Mitte 2018 gilt ein Rauchverbot für Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren. Ziel ist es, das Einstiegsalter für Tabakkonsum zu heben. Erst mit der Volljährigkeit dürfen dann Zigaretten gekauft werden.

© Celeste-RF - Fotolia.com

© Celeste-RF - Fotolia.com

Mehrere Studien haben darauf hingewiesen, dass ein früher Einstieg das Risiko erhöht, lebenslang Raucher zu bleiben. Je jünger Menschen mit dem Rauchen beginnen, desto schneller werden sie vom Rauchen abhängig. Teenager, die nur gelegentlich rauchen, können bereits nach vier Wochen Entzugssymptome zeigen, wenn sie wieder darauf verzichten wollen. Dies soll mit dieser Regelung verhindert werden. Zudem sind mehrere Präventionsmaßnahmen geplant.

Auch aus der Gastronomie soll der Zigarettenrauch ab Mitte 2018 ebenso schwinden, so Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner. Auf die Anhebung des Schutzalters einigten sich die Jugendreferenten der Bundesländer Ende März auf der Länder-Konferenz im niederösterreichischen Krems. Österreich ist eines der letzten Länder Europas, das Jugendlichen unter 18 den Kauf von Zigaretten verbieten wird.

Laut dem European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs (ESPAD) konsumieren Österreichs Jugendliche mehr Zigaretten als viele andere Länder. 28% der österreichischen Heranwachsenden gaben in einer Umfrage an, dass sie in den letzten 30 Tagen geraucht hätten – im Vergleich zu durchschnittlich 21% bei den fast 50 Vergleichsländern.

Quelle: BMFJ, Institut Suchtprävention, Amt der niederösterreichischen Landesregierung, ESPAD