Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie unter der Leitung des Wake Forest Baptist Medical Center in den USA.
Die Forscher fanden heraus, dass kurze anstrengende Sporteinheiten statt längere leichte Bewegungseinheiten bei jungen Menschen mit relativ großen Taillenumfang und einem erhöhten Blutzuckerspiegel erhebliche kardiometabolische Vorteile liefern bzw. vorbeugend gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen wirken können.
Die Studie, die in der März-Ausgabe der Zeitschrift Medicine & Science in Sports & Exercise veröffentlicht wurde, analysierte Daten von 11.588 Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren, die an einer der 11 International Children's Accelerometry Database-Studien in den USA, Brasilien und in einigen europäischen Ländern (Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Schweiz, Portugal) beteiligt waren. Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf jene Angaben, die das Alter des Kindes, das Geschlecht, das Niveau der körperlichen Aktivität und mindestens einen Biomarker - einen messbaren Indikator - für einen kardiometabolischen Risikofaktor beinhalteten. Dazu gehören das Gewicht, der Taillenumfang, der systolische und der diastolische Blutdruck und Laborwerte von HDL-Cholesterin ("gutes Cholesterin") und LDL Cholesterin ("schlechtes Cholesterin"), Blutfettwerte (Triglyceride) sowie Blutzucker (Glukose und Insulin).
Die Experten ermittelten, dass kurzen intensiven Sporteinheiten mit einem geringeren Taillenumfang sowie gesenkten Insulinspiegel zusammenhingen.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass kurze anstrengende Trainingsphasen auf täglicher Basis gegenüber länger dauernden leichten Übungen kardiometabolische Vorteile besitzen könnten. Das vermutet der Studienleiter Professor Justin B. Moore von der Wake Forest School of Medicine.
Moore schlägt vor, dass weitere Studien mit zusätzlichen Variablen - wie diätetische und genetische Daten - erforderlich sind, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Sportintensitäten und kardiometabolischen Biomarkern bei jungen Menschen besser zu verstehen. "Wenn solche Studien eindeutige Ergebnisse liefern", sagte er, "könnte eine relativ kurze, aber intensive Einheit körperlicher Aktivität - vielleicht bis zu 10 Minuten pro Tag, was für die meisten Jugendlich sicherlich machbar ist - Teil der Verordnungen für Kinder sein, um ihre Gesundheit – insbesondere Herz und Kreislauf sowie Stoffwechsel - zu erhalten."
Quelle: EurekAlert! Wake Forest Baptist Medical Center, Medicine & Science in Sports & Exercise