Eine amerikanische Studie, die in „Nature Communications“ veröffentlicht wurde, berichtet von einem bedeutenden Durchbruch. Die Forschung, die Teil des laufenden Human Trisome Project des Crnic Institute ist, identifiziert unterschiedliche molekulare und immunologische Subtypen bei Personen mit...

[mehr]

Immer mehr Studien legen nahe, dass nicht nur Mütter, sondern auch frischgebackene Väter in der Perinatalphase (Wochen bis Monate vor und nach der Geburt) ein höheres Risiko als in anderen Lebensphasen haben, eine Depression zu entwickeln. Angst und Stress, die eine Vaterschaft mit sich bringt,...

[mehr]

Videos über „Chroming“ – das Einatmen von gesundheitsschädlichen Dämpfen von gewöhnlichen Haushaltsgegenständen – ist insbesondere unter Minderjährigen verbreitet, wie aus einer amerikanischen Studie hervorgeht, die auf der AAP National Conference & Exhibition im September 2024 vorgestellt wurde.

[mehr]

Laut einer neuen amerikanischen Studie sind bei etwa 60% der Fälle von plötzlichem unerwarteten Kindstod (SUID) Babys mehr als einem Risikofaktor ausgesetzt und schlafen nicht alleine.

[mehr]

Forscher*innen testeten die Oberflächen in Raucherhaushalten, in denen Kinder leben, und fanden beunruhigende Ergebnisse.

[mehr]

Eine chinesische Studie ergab, dass Grünflächen bei Grundschülern im Alter von 6 bis 9 Jahren sich positiv auf die Augengesundheit auswirken und das Risiko, Kurzsichtigkeit zu entwickeln, verringern.

[mehr]

Mehrere aktuelle Studien und Übersichtsarbeiten belegen, dass Süßstoffe für Kinder nicht unbedenklich sind. Sie können das Gleichgewicht der Darmflora beeinflussen und – unter bestimmten genetischen Voraussetzungen – mit einem früheren Einsetzen der Pubertät in Zusammenhang stehen.

[mehr]

Wenn die Temperaturen steigen, sind neben Menschen in höherem Alter vor allem Kinder betroffen. Ihr Körper kann sich noch nicht so gut akklimatisieren wie der von Erwachsenen. Bereits im Jahr 2024 dokumentierte GeoSphere Austria in sieben der neun Landeshauptstädte mindestens 35 Hitzetage...

[mehr]

 

Die Gefahren durch Impfungen vermeidbarer Infektionskrankheiten sind real, auch wenn sie für viele Menschen weit entfernt erscheinen. Mangelnde Impfquoten führen weltweit zu neuen Masernausbrüchen, einer enormen Zunahme von Keuchhustenfällen und dem Wiederauftreten von Krankheiten, die schon als...

[mehr]

Eine Studie des Kennedy Krieger Instituts (USA) zeigt, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen, bei denen Long COVID diagnostiziert wurde, wahrscheinlich von einer orthostatischer Intoleranz (OI) betroffen sind, einer Erkrankung, bei der der Körper beim Aufstehen Schwierigkeiten hat, Blutdruck...

[mehr]